NÜRNBERG (dpa-AFX) - Der Ausbau seines Großhandelsgeschäfts hat dem Spielzeug-Fachhandelsverband Vedes im vergangenen Jahr ein Umsatzplus beschert. "Das gestiegene Marktvolumen und die sich daraus ergebenden Chancen zeigen bereits heute, dass wir strategisch die richtigen Entscheidungen getroffen haben", sagte Vedes-Chef Thomas Märtz am Mittwoch auf der Spielwarenmesse in Nürnberg. Anfang 2014 hatte Vedes den früheren Konkurrenten Hoffmann Spielwaren übernommen. Außerdem verhandelt die Gruppe seit einem Jahr auch die Einkaufspreise für Spiel&Spaß-Fachgeschäfte.

Die europaweit unter der Flagge Vedes und Spielzeug-Ring segelnden Händler steigerten ihre Erlöse im vergangenen Jahr um 4,8 Prozent auf 607 Millionen Euro. Die deutschen Mitglieder verzeichneten dabei ein Plus von 5,4 Prozent auf insgesamt 529 Millionen Euro. Alle zusammen profitierten zudem von Bonuszahlungen ihrer Kooperative in Höhe von 4,6 Millionen Euro (plus 10 Prozent zum Vorjahr). Zu den Ergebnissen machte der Verband keine Angaben.

2016 will Vedes die Vernetzung von stationärem und digitalem Vertrieb vorantreiben. Derzeit testet der Verband bei unterschiedlichen Händlern das sogenannte Digitale Regal: Per Tablet oder Terminal sollen fehlende Artikel im Ladengeschäft so einfach nachgeordert werden können./ttr/DP/jha