Kurzfristig dürften die Steuersenkungen der Konjunktur zwar einen Schub verleihen, sagte der Präsident der New Yorker Federal Reserve Bank (Fed) am Donnerstag bei einem Forum. In den kommenden Jahren werde die Volkswirtschaft jedoch verwundbarer sein. Die Reform könnte sogar die Kreditwürdigkeit der USA schaden.

Dudley tritt Mitte 2018 ab. Der Währungshüter gilt als einer der geistigen Väter der Geldschwemme, mit der die Fed das US-Finanzsystem nach der weltweiten Finanzkrise von 2008 geflutet hatte. Er sorgte später mit dafür, dass der reibungslose Umstieg auf einen strafferen Kurs gelang.

Trump hatte die größte US-Steuerreform seit mehr als 30 Jahren am 22. Dezember durch seine Unterschrift in Kraft gesetzt. Unter anderem sinkt die Körperschaftssteuer auf 21 von bisher 35 Prozent.