LBS Baden-Württemberg: Geschäftsverlauf 2015 / Bausparvolumen

übersteigt Rekordmarke von 8 Milliarden Euro / Finanzierungsgeschäft

auf neuem Höchststand / LBS Immobilien steigert Umsatz deutlich

Stuttgart (ots) - Die LBS Baden-Württemberg hat 2015 das stärkste

Neugeschäft ihrer Unternehmensgeschichte erzielt. Sie vermittelte im

vergangenen Jahr ein Rekord-Bausparvolumen von 8,13 Mrd. Euro. Das

ist nochmals ein Plus von 6,2 Prozent im Vergleich zum bereits

starken Vorjahr. Das Finanzierungsgeschäft erreichte mit 1,41 Mrd.

Euro Kreditauszahlungen (+15,8 %) sogar ein noch größeres Wachstum.

Sicherheit wichtiger als Rendite

"Bausparen ist so gefragt wie nie zuvor. Die Menschen nutzen die

Chance, sich die aktuellen Mini-Zinsen langfristig zu sichern. Mit

den Angeboten der LBS können sie das", so Tilmann Hesselbarth,

Vorsitzender des Vorstandes der LBS Baden-Württemberg.

Durch die seit Jahren niedrigen Zinsen wird die ohnehin beliebte

eigene Immobilie als Anlageform noch begehrter. Als wertbeständiger

Sachwert bildet das Eigenheim das Fundament für den privaten

Vermögensaufbau. Davon profitieren sowohl das Bauspar- als auch das

Kreditgeschäft der LBS Baden-Württemberg. Diese Entwicklung bestätigt

auch das Immobilienvermittlungsgeschäft. Die LBS Immobilien GmbH

konnte ihren Umsatz im Vergleich zum Vorjahr um gut 20 Prozent

steigern.

Finanzverbund als Erfolgsfaktor

Die baden-württembergischen Sparkassen und die BW-Bank trugen mit

gut zwei Dritteln zu dem Ergebnis bei. Der LBS-Außendienst schloss

etwa ein Drittel des Bausparneugeschäftes ab. Das

Gemeinschaftsgeschäft, bei dem die LBS-Handelsvertreter gemeinsam mit

den Sparkassen tätig sind, ist im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um

18,4 Prozent auf 1,73 Mrd. Euro gestiegen. Die Kombination aus

Kundennähe und Finanzierungsexpertise macht die gemeinsame

Vertriebsstärke von Sparkassen und LBS-Außendienst aus. Sie ist ein

entscheidender Erfolgsfaktor im Bausparneugeschäft der LBS.

Finanzierertarife dominieren

Das Bausparjahr 2015 zeichnet sich durch sein großes Volumen, aber

auch durch eine hohe Qualität aus. Zum einen wurden rund 66.000 der

annähernd 192.000 Verträge von Neukunden abgeschlossen. Zum zweiten

setzt sich das vermittelte Bausparvolumen zu über 80 Prozent aus

Finanzierertarifen zusammen, die gezielt für den Bau, Kauf oder die

Modernisierung von Wohneigentum ausgelegt sind. Erst Ende vergangenen

Jahres hat die LBS ihr Angebot noch einmal an die Marktentwicklungen

angepasst. Die neuen Tarife zeichnen sich durch besonders günstige

Bauspardarlehenszinsen ab 1,4 Prozent aus.

Kreditgeschäft auf Spitzenniveau

Mit 1,41 Mrd. Euro (+15,8 %) erreichten die Kreditauszahlungen der

LBS im vergangenen Jahr einen neuen Höchststand. Einschließlich der

ausgezahlten Sparguthaben stellte die LBS ihren Kunden sogar 3 Mrd.

Euro für Maßnahmen rund um die eigene Immobilie zur Verfügung. "Diese

positive Entwicklung ist Ausdruck der großen Wertschätzung, die das

Wohnen in den eigenen vier Wänden in den letzten Jahren wieder

gewonnen hat, vor allem im Hinblick auf die private Altersvorsorge",

so Kreditvorstand Wolfgang Kaltenbach.

Ausblick

Für 2015 erwartet die LBS Baden-Württemberg trotz der extremen

Niedrigzinsphase und den steigenden Anforderungen aus der Regulatorik

ein zufriedenstellendes betriebswirtschaftliches Ergebnis.

Beim Neugeschäft 2016 rechnet die LBS mit unverändertem

Rückenwind: "An den für den Bausparvertrag und die Baufinanzierung

grundsätzlich positiven Rahmenbedingungen wird sich im laufenden Jahr

nichts ändern", sagt Hesselbarth. Daneben erwartet die LBS eine

Fortsetzung der Niedrigzinspolitik der europäischen Zentralbank. "Der

Druck auf unser betriebswirtschaftliches Ergebnis wird also ebenfalls

hoch bleiben", so Hesselbarth abschließend.

OTS: LBS Baden-Württemberg

newsroom: http://www.presseportal.de/nr/83068

newsroom via RSS: http://www.presseportal.de/rss/pm_83068.rss2

Pressekontakt:

LBS Baden-Württemberg

Kathrin Hartwig

Telefon: 0711 183-2377

Kathrin.Hartwig@LBS-BW.de

Albrecht Luz

Telefon: 0711 183-2383

Albrecht.Luz@LBS-BW.de