[Attachment]

Copyright: Tierpark Hellabrunn

[Attachment]

Copyright: Tierpark Hellabrunn

Der Münchner Tierpark Hellabrunn beherbergt sieben verschiedene Giftschlangen-Arten und gehört somit zu den wenigen deutschen Zoos, die überhaupt Giftschlangen halten. Giftschlangen-Arten wie Langnasen-Strauchnatter, Kupferkopf, Uracoan-Klapperschlange, Weißlippen-Kobra sowie Gabunviper, die bereits zu sehen waren oder wieder zu sehen sind, haben Nachbarn aus Südafrika und Mexiko bekommen:

Aus dem Hamburger Tierpark Hagenbeck ist ein Pärchen der Südafrikanischen Korallenschlange nach Hellabrunn gezogen. Die aus der Familie der Giftnattern stammenden Exemplare werden bis zu 70 cm lang. In ihrem natürlichen Lebensraum, den Halbwüsten des südlichen Afrikas, verbringen die Korallenschlangen den Tag, in dem sie sich in der Erde oder unter Steinen eingraben, um der Hitze zu entgehen. Zum Jagen kriechen sie nachts aus ihren Verstecken hervor. Auf ihrem Speiseplan stehen Eidechsen, kleine Schlangen und Nagetiere. Zum besseren Graben hat ihr kleiner Kopf ein vergrößertes Schild an der Nasenspitze. Deswegen trägt die Südafrikanische Korallenschlange auch den Namen Kap-Zwergschildkobra.

Weitere Neuzugänge der Hellabrunner Giftschlangenhalle sind zwei junge Taylor-Mokassinottern, Diese Schlangenart kommt nur in Feuchtgebieten, Wäldern sowie Graslandschaften Nordost-Mexikos vor. Die Tiere werden bis zu 90 cm lang. Dank ihrer Wärmerezeptoren können sie ihre Beute auch nachts extrem präzise orten und angreifen. Die Jungen dieser Vipernart entwickeln sich in Eiern, welche das Weibchen in seinem Körper behält. Die Jungtiere schlüpfen erst kurz nach oder während der Eiablage - ähnlich wie bei einer Lebendgeburt. Diese Art der Brutpflege schützt die Eier vor äußeren Einflüssen und Fressfeinden.

'Wir freuen uns sehr, dass wir die Artenvielfalt und den Bestand in unserer Giftschlangenhalle weiter ausbauen und unseren Besuchern einige neue, wunderschöne Bewohner präsentieren können', führt Frank Müller, zuständiger Bereichsleiter und Kurator, aus. 'Die natürliche Anpassungsfähigkeit der Giftschlangen, ihre optische Schönheit und gleichzeitig der respekterfordernde Umgang mit diesen Tieren sind die wichtigsten Aspekte, die unsere Gäste, aber auch die Tierpfleger selbst, immer wieder faszinieren. Gerade in der kalten Jahreszeit lohnt sich ein aufwärmender Besuch in diesem Tierhaus. Die Tiere strahlen eine Ruhe und Gelassenheit aus, die auf den Menschen übergeht.'

Münchener Tierpark Hellabrunn AG veröffentlichte diesen Inhalt am 04 Januar 2019 und ist allein verantwortlich für die darin enthaltenen Informationen.
Unverändert und nicht überarbeitet weiter verbreitet am 04 Januar 2019 11:23:01 UTC.

Originaldokumenthttps://www.hellabrunn.de/aktuelles/neues-aus-hellabrunn/newsanzeige/zum-jahresbeginn-begruessen-neue-giftschlangen-arten-die-tierpark-besucher/86bce3489670b9c1bca35724a4fe2018/

Public permalinkhttp://www.publicnow.com/view/BB16F58B1F9CB7266F7E5DE370CEC6FF422AD707