Wenn sich die asiatischen Märkte am Freitag an den Einbrüchen der Wall Street am Donnerstag orientieren, werden sie nach einem recht positiven Jahresauftakt wahrscheinlich Gewinnmitnahmen hinnehmen müssen.

Die relative Outperformance könnte jedoch nicht von Dauer sein. Die zunehmende Düsternis in Bezug auf die US-Notenbank und ihre Zinserhöhungspolitik wird mit Sicherheit auch auf Asien übergreifen - wahrscheinlich schon bald, je nachdem, wie sich die jüngsten US-Arbeitsmarktdaten entwickeln.

Der Bericht über die Beschäftigtenzahlen außerhalb der Landwirtschaft am Freitag steht am Ende einer Woche, in der überraschend starke US-Arbeitsmarktdaten die Zinserwartungen der Fed in die Höhe getrieben haben, obwohl die Wirtschaftstätigkeit weiterhin nach einer Verlangsamung, wenn nicht gar einer Rezession schreit.

US-Nonfarm-Payrolls - tatsächliche vs. Prognosen:

Erwartete Zinssenkung der Fed im Jahr 2023:

Der implizite Endsatz der Fed liegt laut 'SOFR'-Zinsfutures zum ersten Mal seit einem Monat wieder über 5%, und die Zahl der Zinssenkungen, die bis Ende des Jahres eingepreist sind, ist auf ein Zweimonatstief von 33 Basispunkten gefallen.

Der S&P 500 und der Nasdaq sind auf dem Weg zu ihrem fünften wöchentlichen Rückgang in Folge - die längste Verlustserie seit April bis Mai letzten Jahres - und zeigen damit eine deutliche Underperformance gegenüber dem Rest der Welt und insbesondere Asien.

Der MSCI Asia ex-Japan Index erreichte am Donnerstag ein Viermonatshoch. Der MSCI, chinesische Aktien und Hongkong Tech-Aktien liegen in dieser Woche alle im grünen Bereich - Hongkong Tech ist um fast 9% gestiegen -, so dass Händler es für klug halten könnten, sich vor dem Bericht über die Lohn- und Gehaltsabrechnungen ein wenig einzudecken.

Achten Sie auch auf die Devisenmärkte - der Dollar ist in dieser Woche bisher um 1,5% gestiegen und damit auf dem Weg zu seiner besten Woche seit September. Natürlich sind ein höherer Dollar, steigende US-Staatsanleihenrenditen und straffere US-Finanzbedingungen nie eine gute Mischung für die Schwellenländermärkte.

An der lokalen Datenfront ist das Hauptereignis die taiwanesische Inflation für Dezember.

Drei wichtige Entwicklungen, die den Märkten am Freitag eine weitere Richtung geben könnten:

- US-Beschäftigungszahlen außerhalb der Landwirtschaft (Dezember)

- Die Fed-Vertreter Cook, Bostic, Barkin und George sprechen alle

- Flash-Inflation der Eurozone (Dezember)