Kanadas rohstoffgebundener Hauptaktienindex wird für den Rest des Jahres eine Verschnaufpause einlegen, aber dennoch Rekordhöhen erreichen, da die Metallpreise steigen und die erwarteten niedrigeren Kreditkosten die Aussichten für die heimische Wirtschaft verbessern, so eine Reuters-Umfrage.

Der TSX hat seit Jahresbeginn um 7,2% zugelegt und übertraf sein bisheriges Rekordhoch vom März 2022, um am Dienstag bei 22.468,16 zu enden.

"Wir gehen davon aus, dass der Aktienmarkt seine Aufwärtsdynamik bis zum Sommer und darüber hinaus fortsetzen wird, angetrieben von robusten Gewinnen und Zinssenkungen am Horizont", sagte Brandon Michael, Senior Investmentanalyst bei ABC Funds.

Die Anleger haben ihre Wetten darauf erhöht, dass die Bank of Canada mit ihrer nächsten geldpolitischen Ankündigung am 5. Juni einen Lockerungszyklus einleitet, nachdem die jährliche Inflationsrate am Dienstag auf ein Dreijahrestief von 2,7% gefallen war.

Der Median der 21 Portfoliomanager und Strategen, die an der Umfrage vom 13. bis 22. Mai teilgenommen haben, prognostiziert, dass der S&P/TSX Composite Index bis Ende 2024 nur um 0,1% auf 22.500 steigen wird, was jedoch höher ist als die 21.750, die in der Umfrage vom Februar erwartet wurden.

Bis Ende 2025 wird dann ein Anstieg auf 24.300 erwartet, was einem Plus von 8,2% entspricht.

"Auf dem Weg ins Jahr 2025 werden sich die Märkte auf die positiven Auswirkungen sinkender Zinsen auf die kanadische Wirtschaft und die Weltwirtschaft freuen", sagte Macan Nia, Co-Chefanlagestratege bei Manulife Investment Management.

Eine Erholung der heimischen Wirtschaft würde Bankaktien helfen, während eine Belebung der globalen Wirtschaftsaktivität den Rohstoffaktien Auftrieb geben würde, fügte Nia hinzu.

Es wird erwartet, dass die sechs großen kanadischen Banken mehr Geld für faule Kredite zurücklegen werden, wenn sie am Donnerstag ihre Quartalsergebnisse veröffentlichen.

Der Finanzsektor, zu dem die Banken gehören, macht 29% der Gewichtung des Marktes in Toronto aus, während die Sektoren Energie und Rohstoffe zusammen 33% ausmachen.

Zum Rohstoffsektor gehören Düngemittel- und Metallbergbauunternehmen. Gold und Kupfer sind in den letzten Tagen auf Rekordhöhen geklettert.

"Der allgemeine Aufschwung der Weltwirtschaft hat sich in steigenden Preisen für Basismetalle niedergeschlagen. Wir glauben, dass dies dem kanadischen Aktienmarkt weiterhin zugute kommt", sagte Philip Petursson, Chef-Anlagestratege bei IG Wealth Management.

Acht von 13 Analysten, die eine separate Frage beantworteten, hielten eine Korrektur von 10% oder mehr in den kommenden drei Monaten für unwahrscheinlich oder sehr unwahrscheinlich.

"Die Daten würden zeigen, dass ein starkes Momentum auf ein starkes Momentum folgt. Eine Korrektur ist zwar immer möglich, aber sie ist heute nicht wahrscheinlicher als in anderen Zeiten", sagte Petursson.

(Weitere Artikel aus dem Reuters-Umfragepaket zu den globalen Aktienmärkten:)