Gemalto (Euronext NL0000400653 GTO), das weltweit führende Unternehmen auf dem Gebiet der digitalen Sicherheit, gibt bekannt, dass das Projekt ?Smart Urban Spaces" (SUS) mit dem Award of Excellence der ITEA (Information Technology for European Advancement) ausgezeichnet wurde, da es mit der Einführung kontextbasierter NFC-Dienstleistungen kontaktlose ?intelligente Städte" ermöglicht. Dieses Projekt ist Teil von EUREKA, einer paneuropäischen Initiative, die 38 Mitgliedsstaaten mit dem gemeinsamen Ziel vereint, Unternehmen und Forschungsinstitute in transnationalen F&E-Projekten zu unterstützen. Das Projekt wurde von einem Konsortium von über 20 Partnern aus ganz Europa unter der Leitung von Gemalto entwickelt und zielt auf die Einführung interoperabler E-Dienstleistungen in Städten auf der Basis der neuesten mobilen Technologien und allgegenwärtigen mobilen Computertechnik ab.

Smart Urban Spaces bietet Software-Bausteine und Service-Management-Plattformen für städtische Anwendungen, wie etwa Nahverkehr, Kindertagesstätten, intelligente Werbeflächen, Veranstaltungsinfos und Bezahlung von Taxifahrten. In 11 Städten, die dem Konsortium angehören, darunter Bilbao, Caen, Helsinki, Oulu, Sevilla und Valencia, wurden bisher rund 35 NFC-Pilotanwendungen entwickelt. Die Stadt Caen nutzt beispielsweise den von Gemalto angebotenen Allynis Trusted Service Management (TSM)-Service für ihr mobiles Fahrkartenprogramm, das im Juni 2013 eingeführt wurde.

?Gemalto fühlt sich sehr geehrt, im Mittelpunkt des SUS-Projekts zu stehen und seine Expertise zur Sicherung kontaktloser Anwendungen und Service-Plattformen beizutragen", so Philippe Cambriel, Gemalto President für Europa, den Mittelmeerraum und die GUS-Staaten. ?SUS bringt hochrangige Branchenvertreter, kleine und mittelständische Firmen, Akademiker und Verbraucherorganisationen aus allen Ländern zusammen, um Europa bei der Entwicklung digitaler Städte der Zukunft eine Vorrangstellung zu verschaffen. Gemalto stellt insbe

Hinweis an die Redaktion:

Das SUS-Projekt wird von den Behörden in Finnland, Frankreich und Spanien gefördert.

Zu den Partnern gehören: AICIA, Applicam, Avanzis, Bonwal, CBT, CEV Group, Stadt Bilbao, Stadt Caen, Stadt Gijon, Stadt Helsinki, Stadt Oulu, Stadt Paterna, Stadt Pobla de Vallbona, Stadt Saint-Lô, Stadt Seville, Stadt Valencia, CreativIT, ESI Tecnalia, Euskatel, Fara, Forum Virium, Gemalto, Intelligéré, NXP Semiconductors FR, Okode, Palma Tools, Provinz Guizpuzcoa, Telvent/ARCE, Thales, Top-Tunniste, Uni Bordeaux 1 (LABRI), Uni Caen (PRINT), Visual Tools, VTT Technisches Forschungszentrum von Finnland und WhileOnTheMove.

Über Gemalto

Gemalto (Euronext NL 0000400653 GTO) ist das weltweit führende Unternehmen auf dem Gebiet der digitalen Sicherheit. Das Unternehmen erzielte 2012 einen Jahresumsatz von 2,2 Milliarden Euro. Gemalto beschäftigt über 10.000 Mitarbeiter in insgesamt 83 Niederlassungen und 13 Forschungs- und Service-Zentren in 43 Ländern.

Gemalto ist ein integraler Bestandteil der entstehenden digitalen Gesellschaft. Milliarden von Menschen weltweit wollen heute überall, jederzeit und uneingeschränkt kommunizieren, reisen, einkaufen, Bankgeschäfte erledigen, unterhalten werden oder arbeiten - und das so angenehm und sicher wie möglich. Gemalto erfüllt die wachsenden Anforderungen an individuelle mobile Serviceleistungen, sichere Zahlungslösungen, authentifizierten Zugang zu Cloud-Systemen, Identitäts- und Datenschutz, elektronische Gesundheits- und Behördendienste, bequeme Ticketlösungen sowie zuverlässige M2M-Kommunikationslösungen.

Gemalto entwickelt sichere Softwarelösungen und sichere Produkte, die das Unternehmen selbst entwirft und personalisiert. Diese sicheren Produkte und die darauf enthaltenen vertraulichen Daten sowie die von ihnen ermöglichten Serviceangebote für Endnutzer werden über Gemaltos Plattformen und Dienste verwaltet. Durch kontinuierliche Innovationen versetzt Gemalto seine Kunden in die Lage, attraktive Angebote für das digitale Leben zu machen. Milliarden von Endanwendern profitieren vom Komfort und der Sicherheit dieser Lösungen.
Da immer mehr Menschen die Software und die sicheren Geräte von Gemalto nutzen, erzielt das Unternehmen hohe Wachstumszahlen.

Weitere Informationen finden Sie unter www.gemalto.com, www.justaskgemalto.com, blog.gemalto.com, oder folgen Sie uns auf Twitter: @gemalto.

Die Ausgangssprache, in der der Originaltext veröffentlicht wird, ist die offizielle und autorisierte Version. Übersetzungen werden zur besseren Verständigung mitgeliefert. Nur die Sprachversion, die im Original veröffentlicht wurde, ist rechtsgültig. Gleichen Sie deshalb Übersetzungen mit der originalen Sprachversion der Veröffentlichung ab.

Ansprechpartner für Medien bei Gemalto:
Europa, Nahost und Afrika
Peggy Edoire, +33 4 42 36 45 40
peggy.edoire@gemalto.com
oder
Asien-Pazifik
Pierre Lelievre, +65 6317 3802
pierre.lelievre@gemalto.com
oder
Nordamerika
Nicole Smith, +1-512-758-8921
nicole.smith@gemalto.com
oder
Lateinamerika
Ernesto Haikewitsch, +55 11 5105 9220
ernesto.haikewitsch@gemalto.com