'Ich bin mir sicher, eine Förderung wird kommen. Darum ist es nun wichtig, schnell zu einer Übereinkunft in den Details zu kommen, da sonst die Gefahr eines Investitionsstaus entsteht.'
In den ersten drei Jahren ab Fertigstellung des Objekts könnte eine Sonderabschreibung von insgesamt 29 Prozent der Baukosten die Steuerlast von Investoren mindern. 'Wir brauchen in Deutschland möglichst schnell mehrere hunderttausend neue Wohnungen zu bezahlbaren Mieten.

Das Land Rheinland-Pfalz wird die entstehenden Steuerausfälle mittragen. Es muss unser gemeinsames Ziel sein, rasch wirksame Anreize für den Neubau von preiswerten Wohnungen gerade auf angespannten Wohnungsmärkten zu schaffen', sagte Ministerin Doris Ahnen.
Aktuelle Prognosen gehen davon aus, dass in den nächsten Jahren in Deutschland jeweils mindestens 350.000 zusätzliche Wohneinheiten für alle Bürgerinnen und Bürger entstehen müssen. Ziel der steuerlichen Anreize ist es, einer sich verstärkenden Wohnungsknappheit in Regionen mit angespannten Wohnungsmärkten entgegenzuwirken.

Aus Sicht der Finanzministerin sollen nur solche Gebäude steuerlich gefördert werden, die zu vertretbaren Kosten errichtet werden. Daher soll eine Sonderabschreibung nur bei begrenzten Anschaffungs- oder Herstellungskosten möglich sein. 'Ich will, dass gezielt bezahlbarer Wohnraum gefördert wird, keine Luxusimmobilien', sagte Ahnen.

Die geplante steuerliche Förderung ist in Rheinland-Pfalz nur eine der Maßnahmen für bezahlbares Wohnen. 'Zum 1. Januar 2016 hat die Landesregierung die soziale Wohnraumförderung vor allem in Regionen mit angespannten Wohnungsmärkten massiv gestärkt, besonders durch die Einführung von Tilgungszuschüssen. Bereits im vergangenen Jahr hatten wir zudem die Kappungsgrenze und die Mietpreisbremse gegen schnell steigende Mieten umgesetzt', sagte Ahnen.

'Für dieses Jahr hat das Land Haushaltsmittel für 4.200 neue sozial geförderte Wohnungen bereitgestellt. Das im Oktober gebildete 'Bündnis für bezahlbares Wohnen und Bauen Rheinland-Pfalz' ist bei der Arbeit und es gibt erste Erfolge, diese ehrgeizige Zahl zu erreichen. Wir wollen diese Anstrengungen verstetigen und gemeinsam mit den Partnerinnen und Partnern des Bündnisses möglichst noch intensivieren', sagte Finanzministerin Ahnen.

Bundesland Rheinland-Pfalz veröffentlichte diesen Inhalt am 29 Januar 2016 und ist allein verantwortlich für die darin enthaltenen Informationen. Unverändert und nicht überarbeitet weiter verbreitet am 29 Januar 2016 13:56:13 UTC.

Das Originaldokument ist verfügbar unter: https://www.rlp.de/de/aktuelles/einzelansicht/news/detail/News/foerderung-von-mietwohnungsbau/