Die Renditen japanischer Staatsanleihen (JGB) fielen am Mittwoch auf ein Zweiwochentief und folgten damit den Renditen in den USA, auch wenn die Anleger im Hinblick auf eine mögliche Drosselung der Anleihekäufe der Bank of Japan (BOJ) auf ihrer Sitzung in der nächsten Woche zurückhaltend blieben.

Die 10-jährige Benchmark-Rendite fiel kurzzeitig auf 0,99% und damit zum ersten Mal seit dem 24. Mai unter die psychologisch wichtige Marke von 1%.

Zuletzt lag sie 3 Basispunkte niedriger bei 1%, während 10-jährige Futures um 0,32 Yen auf 143,83 Yen stiegen.

Die zweijährige Rendite sank um 3 Basispunkte auf 0,35%.

Die Renditen der US-Staatsanleihen fielen über Nacht auf ein fast dreiwöchiges Tief, nachdem die Zahl der offenen Stellen im Inland im April stärker als erwartet zurückgegangen war.

Die Talfahrt sorgte für Abwärtsdruck am JGB-Markt, während die solide Nachfrage bei einer Auktion für 10-jährige japanische Anleihen am Dienstag die Renditen nach unten zog.

Während sich die Renditen einem Niveau nähern, das von großen inländischen institutionellen Anlegern als zunehmend attraktiv angesehen wird, bleiben die Bedenken über mögliche politische Veränderungen bestehen, sagte Ryutaro Kimura, Fixed Income Strategist bei AXA Investment Managers.

"Die jüngste hohe Volatilität der JGB-Renditen ist auf einen Rückgang der Marktliquidität zurückzuführen, da die Anleiheinvestoren im Vorfeld der BOJ-Sitzung im Juni bei ihren JGB-Käufen vorsichtiger geworden sind...".

Die überraschende Reduzierung der Anleihekäufe der BOJ am 13. Mai sowie eine Reihe von aggressiven Äußerungen von Entscheidungsträgern haben die Wetten auf eine weitere Zinserhöhung bereits im Juli ansteigen lassen und die Anleger auf eine offizielle Reduzierung der Anleihekäufe der Zentralbank aufmerksam gemacht.

Japans Benchmark-Renditen haben in diesem Jahr Spitzenwerte erreicht, die über ein Jahrzehnt hinausgehen, wobei die 10-Jahres-Rendite am Donnerstag mit 1,1% einen 13-Jahres-Höchststand erreichte.

Anderswo auf der Kurve ging die Rendite der 20-jährigen JGB um 3,5 Basispunkte auf 1,830% zurück, während die Rendite der 30-jährigen JGB um 4,5 Basispunkte auf 2,175% sank.

Die fünfjährige Rendite fiel um 3,5 Basispunkte auf 0,565%. (Bericht von Brigid Riley; Bearbeitung durch Varun H K)