Die Rendite 10-jähriger japanischer Staatsanleihen erreichte am Mittwoch ein Vier-Wochen-Hoch, da die Bank of Japan (BOJ) die Wahrscheinlichkeit einer weiteren Zinserhöhung bezweifelt.

Die Rendite der 10-jährigen JGB stieg um 1,5 Basispunkte (bps) auf 0,795% und damit auf den höchsten Stand seit dem 15. März. Die Rendite der zweijährigen JGB, die sehr empfindlich auf die Politik der BOJ reagiert, stieg um 1 Basispunkt auf 0,23% und damit auf den höchsten Stand seit März 2011.

"Nach einem Bericht, demzufolge die BOJ ihre Inflationsprognose anheben könnte, wurde eine vorzeitige Zinserhöhung befürchtet", sagte Yoshiro Sato, Volkswirt bei Resona Holdings.

Bloomberg News berichtete unter Berufung auf mit der Angelegenheit vertraute Personen, dass die BOJ wahrscheinlich eine Anhebung ihrer Inflationsprognose auf einer Sitzung Ende des Monats in Betracht ziehen wird, nachdem die Ergebnisse der jährlichen Lohnverhandlungen überraschend gut ausgefallen waren.

Die fünfjährige Rendite stieg um 1,5 Basispunkte auf 0,425%, den höchsten Stand seit dem 14. November.

Yusuke Matsuo, leitender Marktökonom bei Mizuho Securities, sagte, der Markt habe auf den Bericht reagiert, da es keine anderen wichtigen Katalysatoren gegeben habe.

"(BOJ Gouverneur Kazuo) Ueda's Ansicht über die Aussichten hat sich aufgrund seiner jüngsten Kommentare nicht geändert," sagte Matsuo und zitierte Ueda's Äußerungen im Parlament am Dienstag, dass die Inflation in Japan 2% nicht überschritten habe.

Die Anleger waren auch im Vorfeld der wichtigen US-Inflationsdaten vorsichtig, was die japanischen Renditen weiter steigen ließ.

"Der Markt ist vorsichtig, dass die Inflation in den USA anhaltend ist", sagte Sato von Resona Holdings.

Die Anleger werden die im Laufe des Tages anstehenden US-Daten genau beobachten, da sie nach Hinweisen auf den nächsten Zinsschritt der Federal Reserve suchen. Es wird erwartet, dass die Gesamtinflation von 3,2% im Februar auf 3,4% im Jahresvergleich ansteigt.

Die Rendite des 20-jährigen JGB stieg um 2 Basispunkte auf 1,565% und die Rendite des 30-jährigen JGB stieg um 2,5 Basispunkte auf 1,865%.

Die Rendite der 40-jährigen JGB stieg um 3 Basispunkte auf 2,175%. (Berichterstattung von Junko Fujita; Redaktion: Eileen Soreng)