Die Aktien der meisten Schwellenländer erholten sich am Dienstag von einem fast einwöchigen Tiefstand, obwohl die Anleger mit Blick auf die Rückzahlung der Auslandsschulden von Country Garden und die geopolitischen Entwicklungen im Nahen Osten weiterhin vorsichtig waren.

Der MSCI-Index für Schwellenländeraktien stieg um 0,5%, nachdem sich der US-Politiker Patrick Harker zurückhaltend geäußert hatte.

Die risikoreichen Währungen waren jedoch um 0910 GMT gegenüber dem Dollar kaum verändert.

Die Anleger sind seit dem Beginn des Nahostkonflikts nervös und machen sich Sorgen über die Auswirkungen auf die Rohölversorgung, während sie gleichzeitig die Zinsaussichten der US-Notenbank im Auge behalten.

Der israelische Schekel gab um 0,2% nach, blieb aber knapp über der psychologisch wichtigen Marke von vier pro US-Dollar, da man befürchtete, dass der Krieg Israels mit der militanten palästinensischen Gruppe Hamas auf den Rest der Region übergreifen könnte.

Der Fokus liegt auch auf Chinas Country Garden, wo die gesamten Offshore-Schulden des Bauträgers als zahlungsunfähig gelten, wenn er nach Ablauf einer 30-tägigen Nachfrist eine Kuponzahlung in Höhe von 15 Millionen Dollar nicht leistet.

Die in Hongkong notierten Immobilienaktien schlossen nach einer unruhigen Sitzung 0,4% höher, während der Yuan kaum verändert war.

"Der chinesische Immobiliensektor bleibt weiterhin unter Druck, da die Bauträger angesichts der nach wie vor schwachen Immobilienverkäufe mit Liquiditätsproblemen zu kämpfen haben", schreiben die Analysten von UBS in einer Notiz.

"Die selektive Haltung Pekings spiegelt den Wunsch wider, Hauseigentümer zu unterstützen, anstatt Bauträger mit schwachen Bilanzen oder Betriebsmodellen zu stützen.

In Mittel- und Osteuropa baute der polnische Zloty seine Kursgewinne vom Montag aus und legte um 0,3% gegenüber dem Euro zu, nachdem das Endergebnis der Parlamentswahlen die Regierungspartei Recht und Gerechtigkeit (PiS) zwar in Führung, aber nicht in die Mehrheit brachte.

Der ungarische Forint legte um 0,2% zu, nachdem der oberste Verhandlungsführer des Landes erklärt hatte, man wolle die Finanzierungsgespräche abschließen, um möglicherweise bis Ende November EU-Mittel freizugeben.

Die tschechische Krone legte um 0,1% zu, nachdem der Gouverneur der Zentralbank, Ales Michl, erklärt hatte, dass die Zentralbank angesichts der sich abkühlenden Inflation die Tür für eine mögliche Zinssenkung bis Ende des Jahres offen lasse.

Unterdessen gab der südafrikanische Rand im Vorfeld einer geldpolitischen Überprüfung durch die Zentralbank um 0,2% gegenüber dem Dollar nach.

Ghanas Staatsanleihen in Dollar fielen um fast 3 Cents, nachdem die Regierung den Anlegern Szenarien für eine Umschuldung vorgelegt hatte.

Eine Grafik zur Entwicklung der Devisenmärkte in den Schwellenländern im Jahr 2023 finden Sie unter http://tmsnrt.rs/2egbfVh. Eine Grafik zur Entwicklung des MSCI Emerging Index im Jahr 2023 finden Sie unter https://tmsnrt.rs/2OusNdX

Für TOP NEWS zu den Schwellenländern

Für den Marktbericht CENTRAL EUROPE, siehe

Für den TÜRKISCHEN Marktbericht, siehe

Für den RUSSISCHEN Marktbericht, siehe (Berichterstattung von Johann M Cherian in Bengaluru, Redaktion von Ed Osmond)