Die Zahl entspricht einem Wachstum von 60,6% gegenüber dem vorherigen Rekord aus dem Jahr 2022.

Das Jahresergebnis folgte auf einen Überschuss von 9,4 Milliarden Dollar im Dezember und lag damit über den Erwartungen der Analysten, die in einer Reuters-Umfrage mit 7,8 Milliarden Dollar gerechnet hatten.

Nach Angaben des Ministeriums für Entwicklung, Industrie, Handel und Dienstleistungen gingen die Importe im vergangenen Jahr um 11,7% gegenüber 2022 zurück.

Dieser Trend setzte sich das ganze Jahr über fort, wobei sowohl die Preise als auch die Mengen sanken, was zu geringeren Importen von Schlüsselprodukten wie Kraftstoffen, Düngemitteln und von der Industrie verwendeten elektronischen Bauteilen führte.

Unterdessen stiegen die brasilianischen Exporte im Jahr 2023 um 1,7%.

Das brasilianische Exportvolumen hat aufgrund einer beispiellosen landwirtschaftlichen Ernte und eines Aufschwungs im Rohstoffsektor einen Aufschwung erlebt.