Die Europäische Zentralbank (EZB) sollte nach Ansicht des Instituts für Makroökonomie und Konjunkturforschung (IMK) die Zinsen wegen der jüngsten Inflationszahlen endlich senken. Die veröffentlichten detaillierten Inflationszahlen für April zeigten, dass sich die Preisdynamik in Deutschland weiter abschwäche, sagte IMK-Ökonomin Silke Tober. Die Inflation liege trotz der Mehrwertsteuererhöhung bei Erdgas und höheren Kraftstoffpreisen unverändert bei 2,2 Prozent und damit sehr nah am Inflationsziel der EZB. Entscheidend sei der weitere Rückgang der Kernrate.

"Ohne die Mehrwertsteuererhöhung bei Erdgas hätte die Inflationsrate bei 2 Prozent gelegen. Und das, obwohl zu Jahresbeginn die CO2-Abgabe für Kraftstoffe und Gebäudeenergie deutlich gestiegen ist und der normale Mehrwertsteuersatz für Speisen in Gaststätten wieder greift. Beides erhöht die aktuelle Inflationsrate ebenfalls merklich", sagte Tober. "Da die Inflation auch im Euroraum insgesamt auf dem Rückzug ist, ist eine Zinssenkung längst überfällig."

Kontakt zur Autorin: andrea.thomas@wsj.com

DJG/aat/apo

(END) Dow Jones Newswires

May 14, 2024 02:27 ET (06:27 GMT)