Zürich (awp) - Der Schweizer Aktienmarkt eröffnet am Freitag verhalten. Für Auftrieb sorgt die Aussicht auf eine Entspannung im Handelsstreit zwischen den USA und China. Auf diese zwei Länder sind heute auch sonst die Augen der Anleger gerichtet, da beide im Laufe des Tages weitere Konjunkturdaten liefern.

Nach dem Apple-Gewinnwarnungs-Schock vom Vortag hat in der Nacht auf heute das chinesische Handelsministerium für einen Stimmungsumschwung an den Märkten gesorgt. Das Ministerium kündigte nämlich für kommende Woche die Wiederaufnahme der Handelsgespräche zwischen den USA und China an. Für Impulse sorgen dürften heute zudem die jüngsten chinesischen und US-amerikanischen PMI-Daten und Arbeitsmarktdaten aus den USA, die weiteren Aufschluss über den Zustand der Weltwirtschaft liefern könnten.

Der Swiss Market Index (SMI) gewinnt gegen 9.15 Uhr 0,11 Prozent auf 8'475,17 Punkte. Der 30 Aktien umfassende Swiss Leader Index (SLI) erhöht sich um 0,38 Prozent auf 1'295,2 und der breite Swiss Performance Index (SPI) um 0,05 Prozent auf 9'864,0 Zähler. 23 der 30 SLI Titel befinden sich im Plus.

Deutlich im Plus notieren beim Handelsbeginn Uhren-, Bank und Zykliker-Titel. Swatch (+1,8%) und Richemont (+1,4%) gewinnen mit der Aussicht auf eine Entspannung im Handelsstreit zwischen China und den USA deutlich hinzu. Auch die Banktitel UBS (+1,3%), Credit Suisse (+0,7%) und Julius Bär (+1,1%) befinden sich im Vorwärtsgang. Bei den konjunktursensitiven Titel profitieren LafargeHolcim (+1,7%), Sika (+1,1%), ABB (+0,6%) und Adecco (+0,6%).

Die defensiven SMI-Titel dagegen haben nach den deutlichen Gewinnen vom Vortag wieder den Rückwärtsgang eingelegt. Novartis (-0,5%), Roche (-0,2%) und Nestlé (-0,3%) notieren alle im Minus.

lie/tt