MOSKAU/BUDAPEST/PRAG/WARSCHAU (dpa-AFX) - Die wichtigsten osteuropäischen Aktienmärkte haben am Dienstag keine einheitliche Tendenz gezeigt. Der russische RTS Index büßte in Moskau 1,11 Prozent auf 1160,09 Punkte ein.

An Europas Leitbörsen ging es ebenfalls bergab. Europaweit waren Anleger wegen Aussagen des US-Präsidenten Donald Trump besorgt. Trump überlegt laut der Nachrichtenagentur Bloomberg die geplanten Zölle auf chinesische Waren im Wert von 200 Milliarden US-Dollar zu verschärfen. Der Zolltarif auf die betroffenen Güter könnte von 10 auf 25 Prozent angehoben werden, hieß es.

Auch die Prager Börse beendete den Handel tiefer. Der tschechische Leitindex PX verlor 0,26 Prozent auf 1 089,51 Punkte. Unternehmensseitig blieb die Nachrichtenlage relativ dünn. Banktitel verzeichneten Verluste, die höchsten Komercni Banka mit minus 0,79 Prozent. Die größten Gewinner im PX-Index waren die Papiere des Medienunternehmens CETV, die 0,47 Prozent höher schlossen.

Die Budapester Börse schloss fester. Der ungarische Leitindex Bux gewann 1,30 Prozent auf 36 207,72 Punkte. Die Schwergewichte im Bux zeigten sich einheitlich im Plus. OTP Bank gewannen 1,65 Prozent. Die Aktien des Mineralölkonzerns MOL stiegen um 2,15 Prozent. MTelekom gewannen 0,63 Prozent und die Titel des Pharmaunternehmens Richter moderate 0,20 Prozent.

Die Warschauer Börse legte zu. Der Wig-30 stieg um 0,48 Prozent auf 2653,95 Punkte. Der breiter gefasste Wig gewann 0,44 Prozent auf 60 226,42 Zähler. Die Papiere von CD Projekt erholten sich etwas von ihren vortägigen Kursverlusten. Die Aktien des Videospiele-Herstellers legten um 3,80 Prozent zu, nachdem sie am Vortag knapp 8 Prozent verloren hatten. Gewinne gab es auch bei den Papieren der Bank Zachodni WBK mit plus 3,11 Prozent. Klare Abschläge verzeichneten dagegen PKP Cargo mit minus 3,33 Prozent./sto/APA/ajx/tos