Curetis etabliert Medizinischen Beirat mit international anerkannten Fachleuten

Curetis AG /

Curetis etabliert Medizinischen Beirat mit international anerkannten Fachleuten

. Verarbeitet und übermittelt durch NASDAQ OMX Corporate Solutions.

Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.

Source: Globenewswire

- Rekrutierung der US-amerikanischen FDA-Studie läuft nach Plan -

Amsterdam, Niederlande, und Holzgerlingen, Deutschland, 11. Januar 2016 - Die

Curetis N.V., ein Unternehmen, das zukunftsweisende diagnostische Lösungen für

Infektionsdiagnostik entwickelt, kündigte heute die Etablierung eines

medizinischen Beirats an. Der Beirat wird anfänglich aus vier führenden Experten

in ausgewählten Fachgebieten bestehen: Dr. Reno Frei (früherer Leiter der

Abteilung klinische Mikrobiologie des Universitätsspitals Basel, Schweiz), Prof.

Dr. med. Mathias Pletz (Universitätsklinikum Jena, Deutschland), Prof. Dr. med.

Jean-Louis Vincent (Hôpital Universitaire Erasme, Brüssel/Belgien) und Frau

Prof. Dr. med. Robin Patel (Mayo Clinic, USA), die auch die Leiterin der derzeit

laufenden amerikanischen FDA-Studie von Curetis ist.

Der neu etablierte medizinische Beirat wird sich mehrmals im Jahr treffen und

Gespräche mit weiteren Meinungsbildnern führen, um die Firma über wichtige

Trends und Belange der klinischen Mikrobiologie sowie zu neuartigen

Produktkonzepten mit hohem medizinischen Bedarf im Bereich der Diagnostik von

schweren Infektionen bei hospitalisierten Patienten zu beraten. Die Firma geht

davon aus, dass der Beirat wertvolle Erkenntnisse und Empfehlungen entlang der

gesamten Wertschöpfungskette innovativer, molekularer Diagnostikprodukte

liefert, darunter Konzepte, Definitionen, klinische Validierungen und

Positionierungsratschläge.

"Wir sind sehr stolz, dass wir diese hochkarätigen, erfahrenen Experten für

unseren medizinischen Beirat gewinnen konnten," sagte Dr. Anne Thews, Medical

Director der Curetis AG. "Sie verfügen über umfangreiche Erfahrungen mit

schweren Infektionserkrankungen einschließlich Sepsis und Implantatinfektionen,

mit Intensivmedizin und mit klinischer Mikrobiologie sowie anderen relevanten

Fachgebieten. Alle haben bereits in den letzten Jahren in verschiedenen Rollen

und Funktionen mit Curetis eng zusammengearbeitet, insbesondere bei klinischen

Evaluierungen und Studien, so auch bei der derzeit laufenden US-amerikanischen

FDA-Studie, die Voraussetzung für die Produktzulassung unserer LRT55-Kartusche

für Infektionen der unteren Atemwege durch die FDA ist."

Weiterhin erklärte sie, dass das Zusammenbringen dieser führenden

Meinungsbildner in  einem eigenen Medizinischen Beirat die komplementäre

Expertise und den Erfahrungsschatz des Curetis Managements synergistisch

verstärken wird.

Zum Fortschritt der  Unyvero LRT55-Studie in den USA fügte Dr. Thews hinzu: "Die

Studie läuft gut und liegt mit bereits mehr als 900 eingeschlossenen

Patientenproben, die mit Unyvero getestet wurden, genau im Zeitplan."

Prof. Jean-Louis Vincent vom Hôpital Universitaire Erasme in Brüssel

kommentierte:  "Aufgrund der zunehmenden Antibiotikaresistenzen, die eine enorme

Herausforderung für die moderne Medizin bedeuten, brauchen wir Intensivmediziner

eine raschere Identifikation von Keimen und deren Resistenzen, um für jeden

Patienten eine optimale Behandlung zu erreichen. Modernes patientennahes Testen,

wie zum Beispiel mit Unyvero, kann dabei die Patientenversorgung signifikant

verbessern. Daher freue ich mich, mit meine dreißig Jahre Erfahrung als

Intensivmediziner einbringen zu können, um die Unyvero Lösung weiter zu

auszubauen."

Kurzbiografien und Leistungen der medizinischen Berater

Dr. med. Reno Frei war über 25 Jahre Leiter der klinischen Mikrobiologie am

Universitätsspital Basel, Schweiz. Er forscht über Antibiotikaresistenzen,

mikrobiologische Diagnostik, und krankenhausbedingte Infektionen einschließlich

Implantatinfektionen und Sepsis. Er publizierte mehr als 250 durch Fachleute

geprüfte Artikel und Buchkapitel. Dr. Frei approbierte 1980 an der Medizinischen

Fakultät der Universität Basel und schloss seine Ausbildung zum Infektiologen

und Labormediziner mit einem Wissenschaftsstipendium an der University of Iowa

College of Medicine, Iowa City, USA, ab.

Dr. med. Mathias Pletz, Professor für Klinische Infektiologie, ist Direktor des

Zentrums für Infektionsmedizin und Krankenhaushygiene der Jenaer

Universitätsklinik, Deutschland. Zuvor arbeitete er an der Klinik für

Pneumologie der Medizinischen Hochschule Hannover, der Respiratory Diseases

Branch of the Center for Disease Control and Prevention (Atlanta, USA) und am

Lungenklinikum Heckeshorn (Berlin, Deutschland). Seine Forschungsschwerpunkte

liegen auf Infektionen der Atemwege sowie Strategien zur Bekämpfung von schwer

zu behandelnden bakteriellen Infektionen. Dies umfasst auch schnelle Tests für

den Nachweis von Antibiotikaresistenzen und neue Verfahren zur Beseitigung von

Biofilmen. Dr. Pletz erhielt viele wissenschaftliche Preise, wie zum Beispiel

das Honor Award Certificate des CDC. Er ist Autor von über 130 durch Fachleute

geprüfte Publikationen und erhielt zahlreiche Forschungspreise sowie

Förderungen.

Dr. med. Jean-Louis Vincent ist Professor für Intensivmedizin der Universität

Brüssel und Intensivmediziner im Department of Intensive Care am Erasme

University Hospital in Brüssel, Belgien. Er publizierte mehr als 900 durch

Fachleute geprüfte Artikel, etwa 400 Buchkapitel und Übersichtsartikel, sowie

950 Abstracts und editierte 101 Bücher. Unter anderem ist er Chefredakteur von

Critical Care, von Current Opinion in Critical Care und ICU Management, sowie

Redakteur bei über 30 weiteren Fachzeitschriften. Jean-Louis Vincent erhielt

unzählige Preise, u.a. den prestigeträchtigen Prix Scientifique Joseph Maisin -

Sciences biomédicales cliniques. Prof. Vincent war Präsident der European

Society of Intensive Care Medicine und ist derzeit Präsident der World

Federation of Societies of Intensive and Critical Care Medicine.

Dr. med. Robin Patel, Professorin der Medizin und Professorin der Mikrobiologie,

ist Direktorin der klinischen Bakteriologie und des Infectious Diseases Research

Laboratory sowie Leiterin der  Division of Clinical Microbiology, Mayo Clinic,

Rochester, USA. Vor ihrer Festanstellung an der Mayo Klinik im Jahr 1996

absolvierte sie ihre Ausbildung in Innerer Medizin und Mikrobiologie in

Rochester, Minnesota, und erhielt ein Forschungsstipendium für

Infektionskranheiten am College of Medicine, Mayo Clinic. Ihre

wissenschaftlichen Arbeiten konzentrieren sich auf klinisch-bakteriologische

Diagnostik, Antibiotikaresistenzen und mikrobielle Biofilme. Sie publizierte

über 250 durch Fachleute geprüfte Manuskripte und präsentierte auf unzähligen

nationalen und internationalen Kongressen. Sie hält einen BA in Chemie (1985,

Princeton University) und einen MD (McGill University, Montreal, Canada, 1989).

###

Über das Unyvero System

Das CE-markierte Unyvero System ist eine vielseitige Geräteplattform zur

Identifizierung unterschiedlichster Bakterien-, Pilz- und Antibiotikaresistenz-

Gene auf Basis einer einzigen Probe und in einem Durchgang. Das System arbeitet

mit einer Einmalkartusche, in der sich bereits sämtliche Reagenzien für die

komplette Analyse - von der Probenaufbereitung bis zur Auswertung - befinden.

Das System wird derzeit in Europa, Russland, dem Nahen Osten sowie weiteren

außereuropäischen Ländern vermarket. In den USA führt Curetis derzeit eine

prospektive, multizentrische Studie durch, um die Zulassung durch die

amerikanische Zulassungsbehörde FDA zu erreichen. Studiendetails finden sich

hier.

Die Plattform ermöglicht die DNA-basierte Untersuchung sämtlicher klinisch

relevanter Proben in einem vollautomatischen Prozess, für den keine

Beaufsichtigung und nur einige wenige, schnell auszuführende manuelle

Vorbereitungen erforderlich sind. Die Analyse kann daher mit minimalem

Arbeitsaufwand und ohne molekularbiologische Fachkräfte und spezielle

Infrastruktur ausgeführt werden.

Damit stehen innerhalb von ca. vier bis fünf Stunden klinische Informationen zur

Verfügung, so dass informierte Therapieentscheidungen so früh wie möglich

getroffen werden können.

Die CE-markierte Unyvero P55 Kartusche eignet sich zur Bestimmung von Erregern

sowie Antibiotikaresistenzen bei Lungenentzündung und analysiert derzeit

parallel 39 DNA-Sequenzen. Die zweite CE-markierte Kartusche, die Unyvero i60

ITI Kartusche für die Diagnostik von Implantat- und Gewebeinfektionen, ist in

Europa ebenfalls kommerziell erhältlich und wird zur Zeit in der prospektiven,

multizentrischen EPJIC Studie evaluiert.

Weitere Kartuschen für Indikationen wie z.B. Blutkultur-Testung, intraabdominale

/ gastrointestinale Infektionen und Sepsis Host Response sind in verschiedenen

Phasen der Entwicklung bzw. Vorbereitung.

Für weitere Informationen zu Unyvero besuchen Sie bitte www.unyvero.com.

Über die LRT55 U.S.-FDA Studie

Der primäre Endpunkt dieser US amerikanischen, multizentrischen Studie, die eine

FDA Zulassung zum Ziel hat, ist die Leistungsfähigkeit der der zweiten

Generation  der Curetis Unyvero LRT55 Kartusche bei der Detektion von

Infektionen der unteren Atemwege im Vergleich zur Mikrobiologie Kultur; letztere

ist derzeit der klinische Goldstandard in der Diagnose von Lungenentzündungen.

Darüber hinaus werden die Unyvero Ergebnisse mit einem unabhängigen molekularen

Vergleichsstandard basierend auf PCR und Sequenzierung verglichen. Es nehmen

neun Studienzentren quer durch die USA an der Studie teil.

Der prospektive Arm der Studie wird mindestens 1.500 Proben von stationär im

Krankenhaus behandelten Patienten mit Verdacht auf eine Infektion der unteren

Atemwege umfassen, um die klinische Spezifität der Unyvero LRT55 Kartusche zu

etablieren. In einem anderen Arm der Studie werden ca. 1.000 retrospektive,

verblindete Patientenproben analysiert, um die klinische Sensitivität zu

bestimmen. Alle Erreger und Resistenzmarker in dem Panel der  Unyvero LRT55

Kartusche werden in dieser Studie getestet. Alle retrospektiven Proben waren

zuvor bereits durch Standard Mikrobiologie positiv auf Erreger des LRT55 Panels

getestet worden.

Die LRT55 ist eine Kartusche der zweiten Generation, basierend in ihrem Design

auf der CE markierten P55 Kartusche, die ausserhalb der USA bereits vertrieben

wird. Sie beinhaltet 40 Marker und ein neuartiges Kontrollkonzept basierend auf

lebenden Bakterien in den Kontrollmaterialien und einer verbesserten Abdeckung

von Erregern im Panel. Daraus ergibt sich die breiteste Abdeckung für

Infektionen der unteren Atemwege, von allen molekularen Tests, die heute im

Markt erhältlich sind. Die P55 Kartusche hat bereits in der CE

Leistungsbewertung, sowie zusätzlichen durch Kliniker initiierte Studien, eine

überlegene Leistungsfähigkeit demonstriert.

Die Studie is hier registriert.

Über Curetis

Curetis ist ein 2007 gegründetes Molekulardiagnostikunternehmen, das sich auf

die Entwicklung und Kommerzialisierung von verlässlichen, schnellen und

kosteneffizienten Produkten für die Diagnostik von schweren

Infektionskrankheiten konzentriert. Die Diagnostiklösungen von Curetis

ermöglichen die Schnellbestimmung von Krankheitserregern und

Antibiotikaresistenzmarkern binnen weniger Stunden. Andere derzeit verfügbare

Techniken benötigen dafür Tage oder Wochen.

Das Unternehmen hat bis dato 44,3 Millionen EUR durch seinen Börsengang an der

Euronext Amsterdam und Euronext Brüssel sowie mehr als 63,5 Millionen EUR an

Wagniskapital eingeworben. Firmensitz ist Holzgerlingen bei Stuttgart. Curetis

hat internationale Kooperationsvereinbarungen mit Heraeus Medical und Cempra

Inc. sowie Vertriebsvereinbarungen für sein Unyvero System in vielen Ländern

Europas und des Nahen Ostens sowie Asien abgeschlossen.

Für weitere Informationen besuchen Sie bitte www.curetis.com.

Rechtlicher Hinweis

Diese Pressemitteilung ist weder ein Angebot zum Kauf oder zur Zeichnung von

Wertpapieren und sollte, weder ganz noch teilweise, als Grundlage einer

Investitionsentscheidung in Curetis angesehen werden.

Die in dieser Pressemitteilung enthaltenen Informationen sind sorgfältig

ermittelt worden. Curetis trägt und übernimmt jedoch keine Haftung jedweder Art

für die Richtigkeit und Vollständigkeit der hierin enthaltenen Informationen.

Curetis übernimmt keine wie auch immer geartete Verpflichtung, Informationen,

die in dieser Pressemitteilung enthalten sind, zu aktualisieren oder zu

korrigieren, sei es als Ergebnis neuer Informationen, zukünftiger Ereignisse

oder aus sonstigen Gründen.

Diese Pressemitteilung enthält Aussagen, die "zukunftsgerichtete Aussagen" sind

oder als solche aufgefasst werden könnten.  Diese zukunftsgerichteten Aussagen

können anhand der Verwendung zukunftsgerichteter Begriffe wie "glauben",

"schätzen",  "vorhersehen", "erwarten", "beabsichtigen", "können", "könnten"

oder "sollten" erkannt werden, und enthalten Aussagen von Curetis zu den

beabsichtigten Resultaten ihrer Strategie. Naturgemäß beinhalten

zukunftsgerichtete Aussagen Risiken und Unsicherheiten und die Leser werden

darauf hingewiesen, dass solche zukunftsgerichteten Aussagen keine Garantie

künftiger Entwicklungen sind. Die tatsächlichen Ergebnisse von Curetis können

erheblich von den in den zukunftsgerichteten Aussagen vorhergesehenen

Ergebnissen abweichen. Curetis übernimmt keine Verpflichtung, zukunftsgerichtete

Aussagen öffentlich zu aktualisieren, es sei denn, dies ist gesetzlich

vorgeschrieben.

Kontakt

Curetis N.V. / Curetis AG

Max-Eyth-Str. 42

71088 Holzgerlingen, Deutschland

Tel. +49 7031 49195-10

pr@curetis.com oder ir@curetis.com

www.curetis.com - www.unyvero.com

Presse- & Investoren Anfragen

akampion

Dr. Ludger Wess / Ines-Regina Buth

Managing Partners

info(@)akampion.com

Tel. +49 40 88 16 59 64

Tel. +49 30 23 63 27 68

201160111_Curetis_PR_DE:

http://hugin.info/171382/R/1977569/724034.pdf

This announcement is distributed by GlobeNewswire on behalf of

GlobeNewswire clients. The owner of this announcement warrants that:

(i) the releases contained herein are protected by copyright and

other applicable laws; and

(ii) they are solely responsible for the content, accuracy and

originality of the information contained therein.

Source: Curetis AG via GlobeNewswire

[HUG#1977569]

http://www.curetis.com