Ein schwacher Start auf der Piazza Affari, im Einklang mit der unterdurchschnittlichen Eröffnung der anderen europäischen Börsen, belastet von Industriewerten, insbesondere aus den Bereichen Verteidigung, Luft- und Raumfahrt sowie Technologie.

Die Unsicherheit über die politischen Aussichten in Frankreich vor der ersten Wahlrunde am Sonntag beherrschte die Märkte im Allgemeinen in einer Woche, in der die Daten zum US-Kerninflationsindex, einem der von der Federal Reserve am stärksten überwachten Inflationsindikatoren, ganz oben auf der makroökonomischen Agenda standen.

Gegen 9.45 Uhr fiel der Ftse Mib um 0,2 Prozent.

Am unteren Ende der Liste der Blue Chips fällt Leonardo um 2,7%, nachdem die Verkäufe im gesamten europäischen Sektor um mehr als 4% gesunken sind, was auf die Kürzung der industriellen und finanziellen Ziele des französischen Airbus zurückzuführen ist.

Der Chiptechnologiesektor litt ebenfalls unter den Verlusten, die der Gigant Nvidia gestern über Nacht an der Wall Street verzeichnete. In Mailand verlor Stm 2,7%.

Bei den Industriewerten verlor Fincantieri am zweiten Tag der Kapitalerhöhung über 8%.

Unterstützt wird der Hauptindex der Piazza Affari von den Ölgesellschaften Saipem mit +2,9% und Eni mit +1,6%.

Die Banken bewegten sich nach ihrer guten Performance am Vorabend der Veranstaltung kaum.

(Andrea Mandalà, Redaktion Claudia Cristoferi)