Die letzte Sitzung der ersten Jahreshälfte verläuft an der Piazza Affari weiterhin positiv, da wir auf die wichtigen Nachmittagsdaten zum US-Kernpreisindex für Mai warten, dem von der Fed am stärksten überwachten Indikator zur Messung der Inflation.

Abgesehen von einigen geringfügigen Portfolioanpassungen zum Quartalsende boten europäische Aktien im ersten Teil der Sitzung wenig Einblicke - die Inflationsdaten in Frankreich, Spanien und Italien hatten kaum Auswirkungen -, während sich die Anleger eher auf Anleihen konzentrierten, insbesondere auf französische Papiere im Vorfeld der ersten Runde der französischen Wahlen an diesem Wochenende.

Gegen 13.00 Uhr stieg der Ftse Mib um 0,49%, nachdem er drei Mal in Folge gesunken war, ein Trend, der es dem Hauptindex der Mailänder Börse ermöglichen würde, die Woche knapp über Par zu beenden. Die Monats- und Quartalssalden waren hingegen negativ, mit etwa -3% bzw. -4%.

Ausgewählte Aktien:

Unter den Banken, die nach drei Börsensitzungen ihr Haupt erheben, sticht Banca Mps mit einem Anstieg von 2% hervor. Das Dossier über das sienesische Institut wird wieder heißer, da nächste Woche, am 2. Juli, die Sperrfrist für die Restbeteiligung der MEF in Höhe von 26,7% ausläuft.

Zu den wichtigsten Aufsteigern im Sektor gehörten Intesa Sanpaolo (+1,3%) und Banco Bpm (+0,5%), während Bper mit einem Minus von 0,8% zurückblieben.

Der positive Trend bei den Ölpreisen, die zum dritten Mal in Folge wöchentlich anstiegen, unterstützte die Titel des Sektors mit Tenaris +2,5%, Saipem +1,8% und Eni +0,9%.

Gekauft wurden auch Industriewerte wie Iveco +2,9% und Leonardo sowie Brembo (+1,2%), die davon profitierten, dass die Deutsche Bank die Coverage für den Bremsenhersteller mit "Buy" aufgenommen hatte.

Am unteren Ende des Ftse Mib verloren Brunello Cucinelli aufgrund von Gewinnmitnahmen nach dem gestrigen Anstieg mehr als zwei Punkte und Terna 1,7%, im Gegensatz zur positiven Entwicklung des Versorgungssektors, nachdem Goldman Sachs seine Empfehlung für die Aktie von "neutral" auf "verkaufen" gesenkt hatte.

(Andrea Mandalà, Redaktion Sabina Suzzi)