Von Jayshree P Upadhyay

MUMBAI (Reuters) - Der Oberste Gerichtshof in Bombay hat am Freitag die Abschreibung der von der Yes Bank Ltd ausgegebenen zusätzlichen Tier-1-Anleihen (AT1) aufgehoben, wie aus einem Gerichtsbeschluss hervorgeht.

Die Anleihen wurden als Teil eines Restrukturierungsplans zur Rettung der Yes Bank im März 2020 abgeschrieben. Die Anteilseigner hingegen mussten keine ähnliche Abschreibung vornehmen, aber 75% ihrer Aktien wurden für drei Jahre gesperrt.

Additional-Tier-1-Anleihen sind hochverzinsliche Wertpapiere, die in der Regel verlustabsorbierend sind, d.h. sie können abgeschrieben werden, wenn das Kapital eines Kreditgebers unter ein entscheidendes Niveau fällt, was im Fall der Yes Bank geltend gemacht wurde.

Das Gericht ging nicht auf die Natur dieser Anleihen ein und entschied, dass es bei der Entscheidung, die Anleihen abzuschreiben, Verfahrensfehler gab.

Allerdings gewährte das Gericht den Anleihegläubigern, die mit 84,5 Milliarden Rupien (1,04 Milliarden Dollar) in diesen Anleihen engagiert sind, Erleichterung.

Das Gericht entschied, dass die Entscheidung, die Anleihen abzuschreiben, nicht Teil des endgültigen Restrukturierungsplans war und der Verwalter nicht die Befugnis hatte, diese Entscheidung zu treffen.

"Es hat den Anschein, dass der Verwalter seine Befugnisse überschritten hat, als er die AT-1-Anleihen nach der Umstrukturierung der Bank am 13. März 2020 abgeschrieben hat", heißt es in dem Gerichtsbeschluss.

Einzelne und institutionelle Anleihegläubiger hatten beim Gericht mehrere Petitionen eingereicht und argumentiert, dass die Anleihen falsch verkauft wurden und nicht abgeschrieben werden durften, obwohl sie kein Eigenkapital hatten.

"Der Bombay High Court hatte der Petition der Anleihegläubiger gegen die Abschreibung stattgegeben und die Entscheidung, die AT1-Anleihen abzuschreiben, wurde aufgehoben", sagte Srijan Sinha, ein Anwalt, der im Namen der Vereinigung der individuellen Anleihegläubiger auftrat.

Die Bank hat die Möglichkeit, vor dem Obersten Gerichtshof Berufung einzulegen.

Die Yes Bank hat sich nicht sofort zu der Verfügung geäußert. Eine E-Mail an die RBI wurde nicht sofort beantwortet. ($1 = 81,1310 indische Rupien)