Die Maklerorganisation der WI arbeitet bereits seit über fünf Jahren mit einem Online-Bewertungsprogramm. Der Wechsel zu Sprengnetter wurde nach Angaben von Jochen Dörner, Sprecher der Geschäftsführung der WI, vollzogen, weil Sprengnetter ein Komplettanbieter und aktiver Marktakteur auf dem Gebiet der Immobilienbewertung ist. 'In dem Bewertungsprogramm von Sprengnetter spiegeln sich mehr als 35 Jahre Markterfahrung und ein sehr großer und wertvoller Fundus von stets aktuellen Bewertungsdaten wider', sagt Dörner.

Sprengnetter beschäftigt mehr als 180 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und betreut mehrere tausend Bewertungssachverständige und Immobilienmakler in Deutschland und Österreich. Das Unternehmen ist in allen lokalen deutschen Immobilienmärkten präsent. Seine Dienstleistungen reichen von Aus- und Weiterbildung an der hauseigenen Akademie, über Sachverständigen-Zertifizierung, Softwarelösungen, Fachverlagsangebote, Marktforschung Objektbesichtigungen bis hin zu Immobiliengutachten für private Haushalte.

Für die bundesweit tätige WI ist es besonders wichtig, dass alle ihre Makler nach einem einheitlichen System bewerten. Das neue Bewertungsprogramm basiert auf den Vorschriften der Immobilienwertermittlungsverordnung (ImmoWertV). Es ermöglicht den WI-Maklern bei der gemäß ImmoWertV vorgeschriebenen Marktanpassung der jeweiligen Berechnungsergebnisse, ihre eigenen lokalen Erfahrungen einzubringen. 'Das ist besonders in prosperierenden Märkten wichtig, die in den letzten Jahren bei den Preisen eine dynamische Entwicklung verzeichnen. Eine Bewertung muss bei Verkaufsvorhaben immer in die Zukunft blicken', sagt Jochen Dörner.

Auch mit Blick auf das Gesetzgebungsverfahren zum geplanten Sachkundenachweis für Immobilienmakler sieht sich die WI mit dem Einsatz eines professionellen Bewertungsprogramms und ihren permanenten Weiterbildungsangeboten für ihre Makler auf gutem Wege.

Die Angebote der WI zur Ermittlung der aktuellen Marktpreise für Immobilien sollen künftig neben der Kernbedeutung für Kauf und Verkauf auf andere Gebiete, wie Erbschaftsfragen, Nießbrauchregelungen sowie Leib- und Zeitrenten, ausgedehnt werden. Im Hinblick auf die demografische Entwicklung und den Herausforderungen der privaten Altersvorsorge sieht die WI in diesen Bereichen einen großen Bedarf.

Stuttgart, 25. Februar 2016

Wüstenrot & Württembergische - Der Vorsorge-Spezialist

Die Wüstenrot & Württembergische-Gruppe ist 'Der Vorsorge-Spezialist' für die vier Bausteine moderner Vorsorge: Absicherung, Wohneigentum, Risikoschutz und Vermögensbildung. Im Jahr 1999 aus dem Zusammenschluss der Traditionsunternehmen Wüstenrot und Württembergische entstanden, verbindet der börsennotierte Konzern mit Sitz in Stuttgart die Geschäftsfelder BausparBank und Versicherung als gleichstarke Säulen und bietet auf diese Weise jedem Kunden die Vorsorgelösung, die zu ihm passt. Die rund sechs Millionen Kunden der W&W-Gruppe schätzen die Service-Qualität, die Kompetenz und die Kundennähe von gut 7.000 Innendienst-Mitarbeitern und 6.000 Außendienst-Partnern in Deutschland. Dank eines weiten Netzes aus Kooperations- und Partnervertrieben sowie Makler- und Direkt-Aktivitäten kann die W&W-Gruppe mehr als 40 Millionen Menschen in Deutschland erreichen. Die W&W-Gruppe setzt auch künftig auf Wachstum und hat sich bereits heute als größter unabhängiger und kundenstärkster Finanzdienstleister Baden-Württembergs etabliert.

w&w - Wüstenrot & Württembergische AG veröffentlichte diesen Inhalt am 25 Januar 2016 und ist allein verantwortlich für die darin enthaltenen Informationen. Unverändert und nicht überarbeitet weiter verbreitet am 25 Januar 2016 13:57:19 UTC.

Das Originaldokument ist verfügbar unter: http://www.ww-ag.com/de/artikel_217920.html