Wildcat Resources Limited gab bekannt, dass das Unternehmen im Rahmen der ersten Phase eines zweiteiligen Bohrprogramms auf dem Goldprojekt Mt Adrah im Lachlan Fold Belt, NSW, 1.945 m RC-Bohrungen durchgeführt hat. Mit den Bohrungen werden die Ziele des Intrusion Related Gold System (IRGS) erprobt, die mit der Alteration in der Nähe der 770Koz Au Hobbs Pipe Goldlagerstätte verbunden sind. Ein raupenmobiles RC-Bohrgerät befindet sich nun vor Ort, um die zweite Phase des Bohrprogramms abzuschließen. Das größere, tiefbohrende RC-Bohrgerät, das für die Bohrungen der Phase 1 verwendet wurde, wurde vom Standort abgezogen. Darüber hinaus ist eine hochauflösende magnetische Vermessung über dem größeren Gebiet von Hobbs Pipe im Gange, um die Zieldefinition und die strukturelle Interpretation weiter zu unterstützen. Das Hobbs Pipe IRGS System: Hobbs Pipe wird als Monzodiorit-haltiges IRGS1 (Intrusive Related Gold System) interpretiert. Die Lagerstätte Hobbs Pipe weist eine Mineralressourcenschätzung von 20,5 Mio. Tonnen mit 1,1 g/t Au für 770.000 Unzen Au2 auf. Das Ressourcenmodell
geht davon aus, dass die Mineralisierung von einer einzigen Röhre mit einem Durchmesser von 200 m beherbergt wird. Die jüngsten Bohrungen zeigen, dass das Mineralsystem, das Hobbs Pipe einschließt, sehr umfangreich ist, und sie haben bestätigt, dass eine Alteration, wie sie in der Nähe von IRGS-artigen Intrusionen vorkommt, über 1 km südöstlich der Hobbs Pipe-Intrusion existiert. Die beobachtete Alteration ist reich an Siliziumdioxid und Epidot und enthält Sulfide, vor allem Pyrrhotit und in geringerem Maße Pyrit, Chalkopyrit und Arsenopyrit. Die Bohrlöcher der Phase 1, die in den Abschnitt eindringen, sind in weißer Farbe dargestellt. Beachten Sie, dass dies die einzigen
Bohrlöcher südöstlich von Hobbs Pipe sind, die unterhalb von 200m RL liegen. Der Schnitt zeigt den Umriss der Mineralressource Hobbs Pipe, das Exoskarn an der Oberfläche in grün (das sich wahrscheinlich bis in die Tiefe erstreckt) und Abschnitte mit Monzodiorit. Die konzeptionellen Monzodiorit-Intrusionsziele sind auf dem Hobbs Pipe-Abschnitt dargestellt. Der Hobbs Pipe-Abschnitt wird mit einem schematischen Schnitt durch das Northparkes-Mineralienfeld verglichen, bei dem es sich um ein porphyrisches Kupfer-Gold-System handelt, das etwa 225 km nördlich von Mt Adrah liegt. Northparkes steht in Zusammenhang mit einer nordöstlich verlaufenden Ausbreitung der Gilmore Suture (die auch mit der Mineralisierung bei Hobbs Pipe in Verbindung steht). Northparkes verfügt über eine bestehende Ressource von etwa 400 Mio. Tonnen mit 0,55% Cu und 0,2g/t Au3. Die beiden Abschnitte haben den gleichen Maßstab, wobei der Northparkes-Abschnitt die mehrfachen mineralisierten Röhren veranschaulicht, die sich häufig in Porphyr- und IRGS-Mineralsystemen bilden. Das Unternehmen geht davon aus, dass im Gebiet von Hobbs Pipe weitere mineralisierte Intrusionen vorkommen. Bohrloch WCRC006 des Phase-2-Programms wird eine Zone mit aufgeschlossenem brekziösem Monzodiorit mit verwitterten sulfidischen Boxwork-Texturen und massivem Monzodiorit mit blattförmigen Adern, wie sie bei Hobbs Pipe beobachtet wurden, erproben. Das Ziel liegt etwa 450 m südöstlich von Hobbs Pipe in einer Zone mit intensiver Hornfels-Skarn-Alteration. Frühere vertikale Bohrungen in der Nähe ergaben zahlreiche Goldabschnitte mit bis zu 0,53 g/t Au, wobei alle Abschnitte von Skarn-veränderten Metasedimenten umgeben waren. Wildcat interpretiert das anomale Gold in dieser Bohrung als einen Beinahe-Fehlschlag, wobei der beste Abschnitt von 28 m mit 0,48 g/t Au (PGG9) weniger als 20 m vom Monzodiorit-Aufschluss entfernt liegt. Hochauflösende aeromagnetische Drohnenuntersuchung: Das Unternehmen hat mit einer hochauflösenden aeromagnetischen Vermessung per Drohne auf einer Fläche von 30 km2 begonnen. Die Vermessung wird mit einem Linienabstand von 35 m und einer Flughöhe von 30 m durchgeführt und von AirGeoX mit der in Abbildung 5 gezeigten Drohne
durchgeführt. AirGeoX hat außerdem ein hochauflösendes digitales Höhenmodell über Hobbs Pipe mit einer Fläche von 1,5 km2 erstellt, das bei der Suche nach Brachflächen und der Modellierung von Ressourcen helfen soll. Die einzige frühere hochauflösende magnetische Vermessung war eine 2,8 km2 große magnetische Bodenvermessung, die 1988 über dem Gebiet von Greater Hobbs Pipe durchgeführt wurde. Die neue Vermessung wird die geophysikalischen Daten im Vergleich zur Vermessung von 1988 erheblich erweitern und verbessern. Sie wird die Gilmore Suture Zone abdecken, die sich vom Norden des Hume Highway beim Diggers Creek Prospektionsgebiet bis 1,6 km südlich von Hobbs Pipe erstreckt und die Yaven und Upper Spring Creek Prospektionsgebiete einschließt. Die Daten werden bei der strukturellen Interpretation sehr hilfreich sein und eine hochauflösende Bodengravitationsuntersuchung leiten, die
geplant ist. Nächste Schritte: Abschluss des Phase 2 RC-Bohrprogramms. Erhalt der Untersuchungsergebnisse der Phase-1-Bohrungen und Einarbeitung in das geologische Modell von Hobbs Pipe. Verarbeitung und Auswertung der hochauflösenden aeromagnetischen Drohnenuntersuchung. Erhalten Sie die Untersuchungsergebnisse der Phase-2-Bohrungen und fügen Sie diese in das geologische Modell von Hobbs Pipe ein. Erwerben Sie hochauflösende Schwerkraftmessungen. Planen Sie die nächste Phase der Exploration.