Weekapaug Lithium Ltd. gab die Ergebnisse des Phase-1-Explorationsprogramms auf dem zu 100 % unternehmenseigenen Lithiumgrundstück Nakina (Grundstück Nakina) in Ontario, Kanada, bekannt. Das Grundstück, das an das schnell voranschreitende Seymour Lake Lithium Projekt von Green Technology Metals angrenzt, hat ein beträchtliches Potenzial gezeigt. Das Seymour Lake Projekt hat eine Mineralressourcenschätzung von 9,9 Mt @ 1,04% Li2O, davon 5,2 Mt mit 1,29% Li2O angezeigt und 4,7 Mt mit 0,76% Li2O abgeleitet.

Das Unternehmen meldete den erfolgreichen Abschluss des Phase-1-Explorationsprogramms auf dem Grundstück Nakina, das von seinem beauftragten Felddienstleister Planet X Exploration Services Ltd. durchgeführt wurde. Das Grundstück Nakina ist bequem über die saisonale Maun Lake Waldzufahrt zu erreichen und liegt etwa 90 km nördlich der Stadt Geraldton und 300 km nordöstlich von Thunder Bay. Das 7.390 Hektar große Grundstück erstreckt sich über 360 Mineralienbesitzungen innerhalb der Northern Thunder Bay Mining Division und wird vom pegmatitischen Pluton Maytham-Queenston Lakes unterlagert. Historische Kartierungen des Grundgesteins und mineralogische Berichte haben lithiumhaltige Pegmatite innerhalb dieses Granitkörpers identifiziert.

Die Liegenschaft grenzt an das hochentwickelte Seymour Projektgebiet von Green Technology Metals und direkt an das Superb Lake Lithium Prospektionsgebiet; daher bietet die Nakina Liegenschaft eine einzigartige Gelegenheit zur Exploration. Überraschenderweise gab es in diesem Gebiet bisher wenig bis gar keine systematischen Explorationsbemühungen, was es zu einem äußerst aussichtsreichen Basisprojekt macht. Das Phase-One-Explorationsprogramm lieferte vielversprechende Ergebnisse und identifizierte erfolgreich Lithiummineralisierungen im Grundgestein und in Gebieten, die einen erhöhten Gehalt an LCT-Pathfinder-Mineralien aufweisen.

Auf dem Grundstück wurde innerhalb des Maytham-Queenston Lakes-Plutongesteins ein Anreicherungszonierungsmuster festgestellt; dies ist ein Merkmal des LCT-Pegmatit-Lagerstättenmodells gemäß (F.W. Breaks, J.B. Selway und A.G. Tindle - 2006). Es wurde ein systematisches grundstücksweites Explorationsprogramm durchgeführt, einschließlich der Kartierung des Grundgesteins und der Entnahme von Schürfproben in zugänglichen Gebieten sowie der Entnahme von Handbohrproben in Bereichen, in denen das Grundgestein durch Kies oder Gletscherschutt verdeckt war. Das Ziel des Phase-One-Programms war es, auf den geologischen Kartierungs- und Probenahmeergebnissen aufzubauen, die von Breaks et al.

(2006): Diese Arbeit berichtete über das Vorhandensein von fruchtbarem Granitgestein und lithiumreichen Pegmatiten innerhalb des Maytham-Queenston-Seen-Plutons. Das Phase-One-Programm hat die Ergebnisse der früheren Arbeiten nicht nur bestätigt, sondern auch erweitert. Pegmatitische Granitzonen, die eine Mineralisierung im Stil einer LCT-Pegmatitlagerstätte aufweisen, wurden innerhalb des fruchtbaren peraluminösen S-Typ-Granit-Grundgesteins auf dem Grundstück Nakina identifiziert und bestätigt.

Darüber hinaus wurden sowohl in Gesteins- als auch in Ackerkrustenproben geochemische Anomalien festgestellt, die mit einer LCT-artigen Pegmatitmineralisierung übereinstimmen. Dies deutet auf das Vorhandensein von LCT-angereicherten Pegmatit-Dykes hin. Wie in den beiden oben genannten Referenzen angegeben.