Battery Minerals Limited gab ein Update zu den Explorationsaktivitäten auf den Gold-Kupfer-Projekten Stavely-Stawell und Azura Copper-Nickel. Gold-Kupfer-Projekt Stavely-Stawell: DEFINIERUNG PRIORITÄRER BOHRZIELE BEI COXS FIND UND FRANKFURT: Angesichts der Sulfidassoziation und der wahrscheinlichen Grundgesteinsquelle des hochgradigen Oberflächengoldes bei Coxs Find wurde eine IP-Untersuchung durchgeführt, um die Verteilung der Sulfide zu kartieren und prioritäre Bohrziele zu definieren. Die Untersuchung wird auch das Gebiet Frankfurt abdecken, wo eine starke AC-Goldanomalie (8m @ 0,79g/t Au von 27m bis EOH) mit einer 'fruchtbaren' Multielement-Signatur verbunden ist und eine offene, >160m breite Zielzone definiert.

COXS FIND PROSPEKT: Das Goldziel Coxs Find ist durch mehrere hochgradige Gesteinssplitterergebnisse mit bis zu 430 g/t Au definiert, die in Verbindung mit Serizit-Kieselerde-Pyrit-verändertem Schluffstein stehen. Die Mineralisierung wurde mit Hilfe des Rasterelektronenmikroskops (SEM) und der Laserablation-ICPMS-Mineralchemie (La-ICPMS) charakterisiert, was auf eine Verbindung zwischen Gold und (primären) Sulfiden (Bleiglanz, Sphalerit, Chalkopyrit) im Grundgestein hinweist. FRANKFURT-PROSPEKT: Die nördliche Ausdehnung des Coxs Find Trend wurde als Frankfurt-Ziel bezeichnet und ist durch eine starke AC-Goldanomalie mit mehreren Punkten (8m @ 0,79g/t Au von 27m bis EOH) in Verbindung mit einer 'fruchtbaren' Multielement-Signatur gekennzeichnet, die eine offene, >160m breite Zielzone definiert.

REGIONALE LUFTKERNBOHRUNGEN: Luftkernbohrungen sind ein wichtiger Bestandteil der Explorationsstrategie des Unternehmens, um Anomalien an der Oberfläche zu definieren und eine effektive Einstufung der Ziele für nachfolgende Bohrtests im Untergrund zu ermöglichen. Die Bohrungen betrafen mehrere Ziele, die als aussichtsreich für eine orogene Gold- und Kupfer-Gold-Mineralisierung innerhalb des Stawell Gold Corridor und des Dryden Belt gelten. Die gemeldeten Ergebnisse stammen von den letzten 251 Löchern mit 8.755 Metern innerhalb eines kombinierten Programms von 629 Löchern mit 24.436m (214 /9971,3m in 2021, 415 Löcher /14.465m in 2022).

Die AC-Bohraktivitäten haben mehrere wichtige Zielgebiete im Grundgestein definiert, darunter: Starke primäre Goldanomalie bei Coxs Find, definiert durch Oberflächenschwimmproben mit bis zu 430g/t Au; Offene >160m breite Goldzone bei Frankfurt, einschließlich 8m @ 0,79g/t Au von 27m bis EOH, inkl. 1m @ 4,94g/t Au, verbunden mit einer fruchtbaren geochemischen Multielement-Signatur. Offene >2000m lange Goldanomalie (>0,1g/t Au) auf dem Nine Mile Prospect, die weitgehend mit der regional aussichtsreichen Moyston Fault übereinstimmt und etwa 5km entlang des Streichens von der historischen Moyston Goldmine (77koz mit 22gpt Au) entfernt ist; Offene >800m lange Goldanomalie (>0.2g/t Au) auf dem Frying Pan Prospect; Breiter Goldanomalismus im Gebiet Rutters Track, der mehrere Ziele definiert, die mit dem White Rabbit Diorite Azura Copper-Nickel Project in Verbindung stehen: BOHRUNGEN AUF KUPFER-NICKEL-ZIELEN (AZURA-PROJEKT): Das für das Kupfer-Nickel-Projekt Azura geplante Bohrprogramm umfasst nominal 6 Diamantbohrungen über 1.170 m und wurde entwickelt, um vorrangige EM- und geochemische Ziele zu testen. Es werden auch mehrere Notfallbohrungen vorbereitet, um den Bohrplan auf der Grundlage der aktuellen Ergebnisse flexibel zu gestalten.

Die Freigabe des Kulturerbes wurde abgeschlossen, wobei zusätzliche Umweltgenehmigungen von der Aufsichtsbehörde angefordert wurden, bevor das Unternehmen mit den Bohrungen beginnen kann. Die Zielgebiete umfassen: Olympio Target (Gold-Kupfer): gekennzeichnet durch eine diskrete Zone mit Leitfähigkeit (650 m lang in 100 m Tiefe), die mit einem verborgenen, wahrscheinlich strukturell verdickten Teil der Zielstratigraphie des Azura-Kupfer-Trends zusammenfällt. Azura East Target (Kupfer): definiert durch eine diskrete leitfähige VTEM-Anomalie, die teilweise verdeckt ist und entlang des Streichens von der aussichtsreichen Azura-Kupfertrend-Stratigraphie verläuft.

Azura North Target (Kupfer): befindet sich innerhalb des aussichtsreichen Azura-Kupfer-Trends und wird durch eine etwa 120 m breite Zone mit anomalem Kupfer an der Oberfläche definiert, wobei Gesteinssplitterproben bis zu 9,7% Cu aufweisen. Russell's Gossan Target (Kupfer): definiert durch eine ausgedehnte Zone mit starken Kupferanomalien an der Oberfläche, einschließlich bis zu 29,9% in Gesteinssplittern. Trem Jones Target (Nickel-Kupfer): Das Gebiet gilt als aussichtsreich für eine magmatische Nickel-Kupfer-Mineralisierung, die durch eine Zone mit Leitfähigkeit (>1.000 m lang in 100 m Tiefe) entlang des Streichens von Nickel-Kupfer-Vorkommen in einer Gesteinssequenz gekennzeichnet ist, die die nahe gelegene Savannah Ni-Cu-Co Mine beherbergt.

Ergebnisse der Aircore-Bohrungen: Signifikante Untersuchungsergebnisse werden als längengewichteter Bohrlochgehalt (nicht als wahre Breite) berechnet, der maximale Untersuchungsabstand beträgt 3 m. Signifikante Ergebnisse gelten als >20ppb Au, wobei bis zu 2 Ergebnisse einer internen Verdünnung enthalten sein können, wenn die Mineralisierung als relevant angesehen wird.