Regionalmeldung

Bremen, 13. Januar 2017 - 'Am Sacksdamm' im Bremer Stadtteil Sebaldsbrück sollen 80 neue Vonovia Wohnungen entstehen. Mindestens 25 Prozent des neuen Wohnraums wird öffentlich gefördert angeboten.

Konkret geht es um die Neuerschließung und -bebauung des 9.200 qm großen Areals, das sich zwischen Zeppelinstraße und Eckernstraße erstreckt. Die übergeordnete Herausforderung besteht darin, die verschiedenen städtebaulichen Leitbilder, die dort zusammentreffen, miteinander zu verbinden.

Im Rahmen eines Architektenwettbewerbs sollten hierfür zeitgemäße Planungskonzepte entwickelt werden. Diesen Prozess hat Vonovia gemeinsam mit der Stadt Bremen gestartet. Vier renommierte Architektenbüros, die über Erfahrungen im Bereich des Modulbaus verfügen, haben ihre Vorschläge eingereicht.

In der Jurysitzung am 12. Januar wurden die vier verschiedenen Konzepte beurteilt. Diese dienen unter anderem als Impulse für den weiteren Planungsweg. Koschany + Zimmer Architekten KZA aus Essen überzeugten die Fachpreisrichter einstimmig. Zentraler Bestandteil des Gewinnerentwurfes ist die städtebauliche Verknüpfung mit dem Freiraum. Eine autofreie zentrale Quartiersmitte entsteht zwischen den locker gruppierten Gebäuden. Sie bildet mit ihren verschiedenen Nutzungen für Familien und Stadtteilbewohner einen qualitativ hochwertigen Übergang zu den Freiflächen des Stadtteils.

Im Gremium waren unter anderem Prof. Dr. Iris Reuther, Senatsbaudirektorin der Freien Hansestadt Bremen, der Ortsbeirat Bremen Hemelingen, Klaus Freiberg, Vorstand der Vonovia SE, sowie unabhängige Architekten vertreten.

'Es ist unsere Strategie, Quartiere ganzheitlich und zukunftsgerichtet zu entwickeln. Koschany + Zimmer Architekten liefern uns dieses Konzept, das genau zum Bremer Stadtteil und seinen Menschen passt', erläuterte Klaus Freiberg die Entwürfe. Dabei geht es nicht nur um die Thematik des Städtebaus sondern auch um die Lösung einer umso wichtigeren Herausforderung. 'In fast allen größeren Städten Deutschlands existiert derzeit eine erhöhte Nachfrage nach innerstädtischem Wohnraum. Wohnungsbaugesellschaften stehen unter einem hohen Zeit- und Kostendruck, auch um Mieten bezahlbar zu halten. Ein Fokus liegt unter anderem bei alternativen Baumethoden. Hierbei können neue Technologien im Modulbau oder Mischkonstruktionen aus herkömmlichen Bausystemen und Modulelementen eine interessante Alternative bilden. Diesen Ansatz verfolgen wir Deutschlandweit und dieser wird auch im vorliegenden Entwurf von KZA sehr innovativ aufgegriffen', ergänzte Freiberg.

Die Schlichtbausiedlungen, so, wie sie heute noch 'Am Sacksdamm' besteht, sind in Zeiten erheblicher Wohnungsknappheit entstanden. 'Sie fügen sich heute nicht mehr in das moderne Stadtbild ein und entsprechen nicht mehr den energetischen Standards, die wir für das Wohlbefinden unsere Kunden voraussetzen', erläuterte Ulrich Schiller, Geschäftsführer Nord bei Vonovia, die städtebauliche Situation. 'Das Konzept aller Architekturentwürfe bestätigt, dass der Rückbau sinnvoller ist, um das Areal angemessen urban zu entwickeln. Heute werden nur 3.000 qm der drei Mal so großen Fläche als Wohnraum genutzt. In Zukunft werden mehr als das Doppelte an Quadratmetern zur Verfügung stehen. Auf dieser Basis werden wir gemeinsam mit der Stadt Bremen die nächsten Schritte definieren', ergänzt Schiller.

Vonovia bewirtschaftet in Bremen rund 11.300 Wohnungen.

Alle eingereichten Arbeiten werden in Kürze im Stadtplanungsamt Bremen öffentlich ausgestellt.

Teilnehmer

Florian Krieger, Darmstadt www.florian-krieger.de

Ksw Kellner Schleich Wunderling, www.ksw-architekten.com

Hannover

Kza Koschany + Zimmer

Architekten/Generalplaner, Essen www.kza.de

theis jansen architekt, Bremen www.theisjanssen.de

Bewertungsgremium

Stellvertretung

Prof. Kunibert Wachten

Fachpreisrichter

Christoph Roselius, Freier Architekt

Prof. Dr. Iris Reuther, SUBV

Fachpreisrichterin

Torsten Kaal, SUBV Bremen

Siegfried Berg, Vonovia

Fachpreisrichter

Simon Strecker,

Vonovia

Jost Westphal, Freier Architekt

Fachpreisrichter

Birgit Westphal

Klaus Freiberg, COO Vonovia

Sachpreisrichter

Konstantina Kanellopoulus, GF Vonovia Service

Ulrich Schiller, GF Vonovia Nord

Sachpreisrichter

Thorsten Prietz, Vonovia, Regionalleiter Bremen

Hans-Peter Hölscher, Vertreter Ortsamt

Sachpreisrichter

Uwe Jahn, Beiratssprecher

Nicht stimmberechtigte Fachgutachter

Thorsten Kirberger, Vonovia

Projektleiter Wohnumfeld

Dennis Lakemann, SUBV Bremen

Referat 61 - Planung und Bauordnung Ost

Vonovia SE veröffentlichte diesen Inhalt am 13 January 2017 und ist allein verantwortlich für die darin enthaltenen Informationen.
Unverändert und nicht überarbeitet weiter verbreitet am 16 January 2017 07:34:03 UTC.

Originaldokumenthttps://www.vonovia.de/ueber-vonovia/presse/pressemitteilungen/20170113_wohnbauprojekt-in-bremen-sebaldsbrueck/

Public permalinkhttp://www.publicnow.com/view/F43563F2271B3BAFF2DE856E13C1DF95B63992AB