Die MGT-Gasturbinenbaureihe von MAN Diesel & Turbo hält Einzug in den chinesischen Markt: Vier jeweils 6,9 Megawatt starke MGT6200 setzt die Shanghai Volkswagen Automotive Company Ltd. (SVW) künftig in Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) ein. Diese generieren effizient und emissionsarm Strom und Prozessdampf für den Ausbau einer Pkw-Produktionsstätte im Nordwesten Shanghais. Damit unterstützt SVW aktiv die Bestrebungen Chinas, die nationale Wirtschaft nachhaltiger zu gestalten.

"Als EPC dieses Projekts arbeiten wir mit der MAN Diesel & Turbo eng zusammen, um gemeinsam den Auftrag termingerecht und gemäß unseren hohen Qualitätsansprüchen abwickeln zu können", erklärt Fang Jianping, CEO der Shanghai Aerospace Energy Co., LTD (SAE). Als EPC (Engineering, Procurement and Construction) ist die SAE direkt von der SVW beauftragt worden.

"Wir sind stolz, dass sich die SVW bei diesem anspruchsvollen Projekt trotz harter Konkurrenz für SAE und somit für uns entschieden hat. Die Markteinführung der MGT6200 in China ist für uns ein wichtiger Schritt", freut sich Nadège Laurent, Projekt-Managerin Gas Turbine bei MAN Diesel & Turbo. Ein passendes Servicekonzept begleitet die Markteinführung in China. Dr. Maik Tiedemann, Leiter MAN PrimeServ Turbomaschinen: "Als lokale Ansprechpartner stehen die Serviceexperten in unserer Niederlassung Shanghai zur Verfügung, um die OEM-Serviceleistungen von MAN PrimeServ bereitstellen zu können."

Mit einem mechanischen Wirkungsgrad von 34 Prozent setzt die MGT6200 Maßstäbe in der 6-Megawatt-Leistungsklasse. Jede der vier Gasturbinen, die MAN am deutschen Standort Oberhausen baut, leistet 6,9 Megawatt mechanisch sowie 13,9 Megawatt thermisch. Der Gesamtwirkungsgrad beträgt über 80 Prozent. Damit nutzt sie den Energiegehalt des eingesetzten Erdgases optimal aus und überzeugt mit sehr niedrigen Schadstoffemissionen. "Wir können den speziell in dieser Leistungsklasse boomenden chinesischen Markt mit einer modernen, hocheffizienten Gasturbine bedienen", unterstreicht Konstantin Divivier, Vice President Gas Turbine Sales & Contracts. "Mit ihren über 8.000 Betriebsstunden ist die erste MGT6200-Kundenmaschine, die wir im Spätsommer 2013 in Betrieb genommen haben, inzwischen eine weltweit anerkannte Referenz." ergänzt Dr. Sven-Hendrik Wiers, Vice President Gas Turbine Technology. Die Entwicklung der MGT6200-Gasturbine wurde im Rahmen des NRW-Ziel 2-Programms 2007-2013 "Regionale Wettbewerbsfähigkeit und Beschäftigung (EFRE)" gefördert.

Erst jüngst verabschiedete die chinesische Regierung ein Programm, um Treibhausgas- und Schadstoffemissionen zu reduzieren. Gegenüber 2013 wird sich der chinesische Erdgasverbrauch laut SAE bis 2020 verdoppeln. Ihren Prognosen zufolge erreicht er dann 600 Millionen Kubikmeter pro Jahr. Moderne, dezentrale Kraftwerke mit Kraft-Wärme-Kopplung und Gasturbinen oder -motoren sollen mit Unterstützung der Regierung nach und nach ineffiziente und veraltete Kohlekraftwerke ersetzen. "Der aktuelle Auftrag ist erst der Anfang", betont deshalb SAE-Präsident Fang Jianping, "denn wir hoffen, in Kooperation mit MAN künftig weitere Projekte zu gewinnen."

distributed by