Die britische Vodafone Group plant den Verkauf eines Anteils von fast 18% am indischen Unternehmen Indus Towers für bis zu $2 Milliarden. Dies ist mehr als der Anteil von etwa 10%, den sie zuvor verkaufen wollte.

Das britische Telekommunikationsunternehmen, das einen Anteil von 21,5% am Mobilfunkbetreiber Indus besitzt, wird den Erlös zur Schuldentilgung verwenden, wie Reuters letzte Woche berichtete.

Vodafone hatte im Jahr 2022 angekündigt, seine gesamte Beteiligung an dem indischen Unternehmen zu verkaufen.

Im Rahmen des jüngsten Anteilsverkaufs, der für Mittwoch geplant ist, plant das Unternehmen den Verkauf von Aktien in einer Preisspanne von 310 Rupien bis 341 Rupien.

Die Aktien von Indus Towers fielen um bis zu 9,4%, bevor sie ihre Verluste eindämmten und um 3,9% auf 331 Rupien fielen.

Über 615 Millionen Aktien von Indus Towers wechselten am Mittwoch in Hunderten von Block Deals den Besitzer, wobei insgesamt rund 713 Millionen Aktien gehandelt wurden, wie die National Stock Exchange of India mitteilte.

Indus, das nach eigenen Angaben eines der größten Turmunternehmen der Welt ist, hat auch das zweitgrößte indische Telekommunikationsunternehmen, Bharti Airtel, als Aktionär.

Bharti Airtel teilte am Mittwoch mit, dass es 27 Millionen Aktien oder einen Anteil von etwa 1% an Indus gekauft hat, nannte aber nicht den Preis, zu dem sie gekauft wurden.

Der Private-Equity-Gigant KKR und der kanadische Fonds CPPIB waren ebenfalls Investoren bei Indus, haben aber ihre Anteile im Februar vollständig verkauft.

Block Deals, bei denen Investoren Aktien an der Börse verkaufen, sind in Indien immer beliebter geworden, da der Markt auf Rekordhöhen gestiegen ist.