• 01 VIG Vorlaeufige Entwicklung Gruppe 2012 (101 kB)


VIENNA INSURANCE GROUP ERZIELT REKORDERGEBNIS

Prämien erreichen rd. 9,9 Mrd. Euro (plus 9,5 Prozent)

CEE-Anteil bei den Prämien auf rd. 56 Prozent gestiegen

Gewinn (vor Steuern) rd. 585 Mio. Euro (plus rd. 5 Prozent)

"Der hohe Versicherungsbedarf in der CEE-Region sorgte auch im Jahr 2012 für eine deutliche Ausweitung des Geschäfts der Vienna Insurance Group. Mit Prämien von rund 9,9 Milliarden Euro erreichen wir einen neuen Rekordwert für unseren Konzern. Mittlerweile stammen rund 56 Prozent der Prämien aus der Zukunftsregion CEE", hebt Peter Hagen, Vorstandsvorsitzender und CEO der Vienna Insurance Group, hervor. "Unsere Konzerngesellschaften punkten durch ihre Vertriebsstärke und die Mehrmarkenstrategie der VIG. Im Bankenvertrieb bewährt sich die intensive Zusammenarbeit mit der Erste Group in Österreich und CEE. Mit den laufenden Effizienzsteigerungen sichern wir die Profitabilität unseres Konzerns nachhaltig."

STARKE ENTWICKLUNG IN EINEM HERAUSFORDERNDEN UMFELD

Im Geschäftsjahr 2012 erreichte der Konzern Vienna Insurance Group direkte, verrechnete unkonsolidierte Prämien von rd. 9,9 Mrd. Euro und damit eine Steigerung von 9,5 Prozent. Der Aufwärtstrend bei den Prämien setzte sich in allen Segmenten fort. In der Lebensversicherung erwirtschaftete die Vienna Insurance Group ein markantes Plus von 17,8 Prozent. Dieser Zuwachs wurde durch die starke Nachfrage im Einmalerlag vorwiegend in Polen getragen. Auch in der Schaden/Unfall- (plus 2,5 Prozent) sowie Krankenversicherung (plus 8,6 Prozent) erzielte der Konzern Steigerungen der Prämien.

Das Wachstum auf Basis normalisierter Prämien (ohne Sondereffekte aus dem Einmalerlag der Benefia Leben) beträgt 2,2 Prozent. Wechselkursbereinigt beträgt das Wachstum sogar über 3 Prozent.

Der prognostizierte Konzerngewinn (vor Steuern) wird sich voraussichtlich auf rd. 585 Mio. Euro belaufen. Dies entspricht einem Plus von rd. 5 Prozent, womit das normalisierte Prämienwachstum um mehr als das Doppelte übertroffen wird.

Die Combined Ratio im Jahr 2012 wird trotz der starken Belastung aus Unwetterereignissen bei dem ausgezeichneten Wert von rd. 97 Prozent liegen.

Die Dividendenpolitik des Konzerns bleibt unverändert.

HIGHLIGHTS VON DEN MÄRKTEN DER VIENNA INSURANCE GROUP

Solide Basis in Österreich

Die Konzerngesellschaften der Vienna Insurance Group in Österreich bauten in einem schwierigen Umfeld ihre Marktführerschaft weiter aus. Wiener Städtische Versicherung, Donau Versicherung und s Versicherung verzeichneten im Segment Nicht-Leben ein Wachstum von 8,5 Prozent. Besonders erfreulich waren der Zuwachs im Firmenkundengeschäft sowie die Beiträge der Zweigniederlassungen der Wiener Städtischen in Slowenien und der Donau Versicherung in Italien.

In der Lebensversicherung wirkt die Verlängerung der steuerlichen Mindestbindefrist bei Einmalerlägen auf 15 Jahre unverändert negativ. Dies bremst die Entwicklung der ganzen Sparte.

Tschechische Republik - Wichtigster CEE-Markt des Konzerns

Die tschechischen Konzerngesellschaften der Vienna Insurance Group sind sowohl in der Lebens- als auch in der Nicht-Lebensversicherung die Nummer 1 mit einem Marktanteil von 32,2 Prozent.

Im Jahr 2012 erwirtschafteten die drei Konzerngesellschaften in der Tschechischen Republik Prämien von 1,9 Mrd. Euro. Insgesamt tragen die tschechischen Konzerngesellschaften damit bereits rd. 20 Prozent zum Prämienvolumen des Konzerns bei.

Slowakei - Bankenvertrieb stärkt Lebensversicherungsgeschäft

Als Marktführer in der Slowakei ist es den Konzerngesellschaften der Vienna Insurance Group gelungen, die Prämien insgesamt um 3,3 Prozent zu erhöhen und die führende Position durch organisches Wachstum auszubauen. Die Vienna Insurance Group hat sich in der Slowakei seit einigen Jahren nachhaltig als Marktführer etabliert.

Im Segment Nicht-Leben stiegen die Prämien um 2,0 Prozent. In der Lebensversicherung erzielten die Konzerngesellschaften ein Plus von 4,4 Prozent. Der Bankenvertrieb über die lokale Erste Group-Tochtergesellschaft erwies sich in der Lebensversicherung mit einem markanten Plus von 19,7 Prozent als besonders erfolgreich.

Polen - Hohe Einmalerläge

In Polen erreichten die Konzerngesellschaften der Vienna Insurance Group Prämien von rd. 1,7 Mrd. Euro. Dies war überwiegend durch den Einmalerlagsbereich der Lebensversicherung getragen.

Rumänien - schwieriges Marktumfeld

Der rumänische Versicherungsmarkt ist aktuell durch einen intensiven Preiswettbewerb gekennzeichnet. Die Vienna Insurance Group verfolgt weiterhin die Strategie der risiko- sowie ertragsorientierten Preispolitik zur Restrukturierung des Portfolios. Insgesamt ist es der Vienna Insurance Group gelungen, in diesem herausfordernden Umfeld die Nummer-1-Position zu halten.
In der Lebensversicherung setzte sich die positive Entwicklung durch die ausgezeichnet verlaufende Kooperation mit der Erste Group-Tochter BCR fort. Über diesen Vertriebsweg erzielte die BCR Leben ein Prämienplus von 17,5 Prozent.

Prämienzuwachs in den Übrigen Märkten

Das Prämienvolumen in den Übrigen CEE-Märkten der Vienna Insurance Group entwickelte sich weiterhin sehr erfreulich. Mit Prämien von 985,2 Mio. Euro erzielte der Konzern ein Plus von 11,1 Prozent.

In Ungarn wurde im Bereich Nicht-Leben ein Plus von 16,8 Prozent erzielt, das unter anderem durch die kräftige Nachfrage in der Haushaltsversicherung sowie im Großkundengeschäft getragen wurde.

In der Ukraine erwirtschaftete der Konzern im Segment Nicht-Leben ein Prämienplus von 22,1 Prozent sowie von 19,8 Prozent in der Lebensversicherung.

Der erfolgreiche Ausbau des Geschäfts setzte sich auch außerhalb der Kernmärkte mit teilweise zweistelligen Zuwachsraten kontinuierlich fort: So zum Beispiel in Mazedonien (plus 20,2 Prozent) und in der Türkei (plus 20,5 Prozent). In den baltischen Staaten erzielte der Konzern in der Lebensversicherung einen Prämienanstieg von 28,8 Prozent.

* Die Geschäftszahlen basieren auf vorläufigen Angaben und sind unkonsolidiert sowie ungeprüft. Alle Angaben auf Euro-Basis.

  • 01 VIG Vorlaeufige Entwicklung Gruppe 2012 (101 kB)
weitergeleitet durch