UserWay hat die Veröffentlichung eines Standard-Upgrades für sein gesamtes Angebot angekündigt. Das World Wide Web Consortium (W3C), die internationale Organisation zur Festlegung von Standards im Internet, hat die WCAG 2.2 als neuesten Standard für Barrierefreiheit im Internet angenommen. In der Zwischenzeit wird der Druck der Regulierungsbehörden in Bezug auf die Barrierefreiheit weltweit immer größer.

Das US-Justizministerium hat am 4. August 2023 einen Regelungsvorschlag veröffentlicht, der die Anforderungen an die digitale Zugänglichkeit für staatliche und lokale öffentliche Einrichtungen erhöht. Die Mitgliedsstaaten der Europäischen Union haben damit begonnen, die neuen EU-Gesetze zur Barrierefreiheit im gesamten privaten Sektor durchzusetzen, auch im elektronischen Handel, bei Waren und Dienstleistungen. Die WCAG 2.2 wurde eher als ergänzende Aktualisierung zu den früheren WCAG 2.1-Standards angesehen und nicht als bedeutender Sprung in Richtung WCAG 3.0, die möglicherweise eine größere Überarbeitung darstellt, die erhebliche Änderungen am WCAG-Rahmenwerk mit sich bringt.

Die Aktualisierung fügt neun neue Erfolgskriterien hinzu, die Unternehmen erfüllen müssen, um konform zu sein. Unternehmen, die mit den WCAG 2.1 AA-Standards konform sind, fallen möglicherweise nicht mehr unter WCAG 2.2. Audits und zertifizierte Tests können erforderlich sein, um Verstöße gegen die neuen Standards zu erkennen. WCAG 2.2 befasst sich mit neuen Herausforderungen, berücksichtigt bewährte Praktiken der Branche und verbessert die Unterstützungsbereiche für Menschen mit kognitiven und Lernschwächen.

WCAG 2.2 konzentriert sich auf die Tastaturnavigation, die Konsistenz der Elemente der Benutzeroberfläche und die Validierung von Formularen. Diese Punkte sind für Menschen mit Sehbehinderungen, kognitiven Beeinträchtigungen, motorischen Beeinträchtigungen und Gedächtnisverlust entscheidend, um besser mit Online-Diensten interagieren zu können. Die jüngsten Upgrades von UserWay bedeuten, dass Kunden jetzt Verstöße gegen die WCAG 2.2 nahtlos erkennen und beheben können.

Mit der KI-gesteuerten Accessibility-Lösung, dem Scanner und den Audit-Lösungen von UserWay können Unternehmen ihre Zugänglichkeit verbessern. Mit der Veröffentlichung der WCAG 2.2 wird die digitale Landschaft integrativer und zugänglicher werden. Mit seinem proaktiven Ansatz und seinem Engagement für Innovation ist UserWay auch weiterhin ein zuverlässiger Partner auf dem Weg zu digitaler Barrierefreiheit und Compliance.