Die europäischen Aktien waren am Donnerstag wenig verändert, da die Anleger vor den wichtigen globalen Wirtschaftsdaten und den Wahlen in Frankreich im Laufe der Woche keine großen Wetten abschlossen, während H&M nach dem Verfehlen der Quartalsgewinnschätzungen abrutschte.

Der paneuropäische STOXX 600 lag um 0710 GMT stabil bei 514,65 Punkten.

Der Teilindex für den Einzelhandel fiel um 2,2%, vor allem weil H&M , der zweitgrößte Modehändler der Welt, um 12,5% abrutschte, nachdem das Unternehmen die Prognosen für den Quartalsgewinn verfehlt und einen Umsatzrückgang im Juni vorausgesagt hatte.

Die Rohstoffwerte gaben um 0,6% nach, wobei Anglo American 1,6% einbüßten, nachdem das Brokerhaus Berenberg seine Bewertung für die Aktie des Bergbauunternehmens auf "Verkaufen" von "Halten" gesenkt hatte.

Auf der positiven Seite legten die Immobilienwerte im frühen Handel um 0,3% zu. Unibail-Rodamco-Westfield stiegen um 1%, nachdem mindestens zwei Brokerhäuser ihre Bewertung für die Aktie heraufgesetzt hatten.

Die Aktien der britischen Serco Group stiegen um 4,5%, nachdem das Outsourcing-Unternehmen seine Gewinnprognose für das Jahr angehoben hatte.

Das Hauptaugenmerk liegt jedoch weiterhin auf den am Freitag anstehenden US-Inflationsdaten (PCE), die eine Schlüsselrolle bei der Einschätzung der Zinsaussichten der Federal Reserve spielen könnten.

In dieser Woche stehen auch Verbraucherpreisdaten aus Frankreich, Spanien und Italien an.

Die erste Runde der französischen Parlamentswahlen am Wochenende wird ebenfalls auf dem Radar der Anleger stehen. (Berichte von Shashwat Chauhan in Bengaluru und Jesus Calero in Gdansk)