TUGA Innovations, Inc. gab den Beginn strategischer Aktivitäten bekannt, die darauf abzielen, einen 24- bis 36-monatigen Aktionsplan für die Markteinführung voranzutreiben. Die vorgeschlagene Agenda zielt darauf ab, alle Aspekte der technischen Entwicklung, der Prototypentests, der behördlichen Zulassungen, der Software- und Hardware-Integration in Kombination mit fortschrittlichen digitalen Technologien sowie Marketing- und Vertriebsbemühungen aufeinander abzustimmen. TUGA Innovations hat sich außerdem verpflichtet, das Konzept von Mobility-As-A-Service ("MaaS") als potenzielles Mehrwertmerkmal für die Integration in die TUGA-Plattform zu evaluieren. Das Unternehmen untersucht auch das Potenzial für zusätzliche oder verbesserte Vorteile und Funktionen durch die Integration von Augmented Reality und Virtual Reality, die durch künstliche Intelligenz ("AI") unterstützt werden. Diese Funktionen,
einschließlich der Verknüpfung mit Metaverse-basierten Plattformen, haben das Potenzial, völlig neue kundenorientierte vertikale Integrationsmöglichkeiten zu bieten, die innovative Fahrzeugfunktionen, Ride-Hailing-Softwareplattformen, neue Benutzeranwendungen und damit verbundene Dienstleistungen kombinieren. Das vollelektrische 2-sitzige Fahrzeug TUGA zielt darauf ab, die vielen Herausforderungen zu bewältigen, die sich beim Fahren in, zwischen und um städtische Zentren und Ballungsräume stellen. Das Fahrzeug ist nicht breiter als ein Motorrad und verfügt über eine zum Patent angemeldete, sich ausdehnende Hinterachse, die für Stabilität bei höheren Geschwindigkeiten sorgt, sowie über ein kürzlich zum Patent angemeldetes, sich ausdehnendes Fahrgestellsystem, das eine einzigartige Rückwärtsbewegung des hinteren Teils des Fahrzeugs ermöglicht, um den Ein- und Ausstieg der Passagiere zu verbessern. Die
TUGA-Plattform ist so konzipiert, dass sie mehrere Karosserievarianten bietet, die zunächst als TUGA Commuter, TUGA Deliver und TUGA One bezeichnet werden.