Tribeca Resources Corporation gab bekannt, dass die Bohrungen auf dem unternehmenseigenen Projekt La Higuera im Küsten-Eisenoxid-Kupfer-Gold-Gürtel (IOCG) im Norden Chiles begonnen haben. Das Ziel des geplanten 2.800 m langen kombinierten Reverse-Circulation- (RC) und Diamantbohrprogramms ist es, die interpretierten überdeckten Erweiterungen der anstehenden Kupfermineralisierung und der historischen Bohrabschnitte zu erproben. Das IOCG-Projekt La Higuera umfasst 4.047 Hektar an erteilten Bergbau- und Explorationslizenzen und befindet sich am südlichen Ende des chilenischen IOCG-Küstengürtels in der Region Coquimbo im Norden Chiles.

Das Projekt befindet sich in Intrusiv- und Vulkangestein aus dem Jura bis Kreidezeitalter, das Teil der Küstenkordillere ist. Das Projekt befindet sich innerhalb des Atacama-Verwerfungssystems, einem langlebigen Verwerfungssystem, das sich über etwa 1.000 km im Norden Chiles erstreckt und mit den großen Kupfer-Gold-Lagerstätten des IOCG-Gürtels an der Küste in Verbindung steht, und grenzt an dieses an. Prominente Beispiele für diese Lagerstätten sind die Lagerstätten Candelaria, Mantos Blancos, Dominga und Santo Domingo. Das IOCG-Projekt La Higuera war von 2000 bis 2013 Gegenstand historischer geophysikalischer (bodenmagnetischer und induzierter Polarisation/IP) und bohrtechnischer Arbeiten, die zu bedeutenden Bohrabschnitten führten, darunter: - 285 m @ 0,40 % Cu, 0,08 g/t Au und 23,5 % Fe aus 100 m (LH-RC-07) auf dem Ziel Gaby und - 82 m @ 0,35 % Cu und 19,2 % Fe aus 64 m (CAB0006) auf dem Ziel Chirsposo Das Bohrprogramm wird etwa 2.800 m kombinierte RC- und Diamantbohrungen in schätzungsweise 12 Löchern auf den Zielen Gaby und Chirsposo umfassen.

Die ungefähre Tiefe der Bohrungen soll zwischen 150 und 300 Metern liegen. Ziel des Bohrprogramms ist es, die bekannten Mineralisierungen auf den beiden Zielen Gaby und Chirsposo auf interpretierte oberflächennahe Erweiterungen zu untersuchen. Die Erweiterungen der Mineralisierung werden anhand von geophysikalischen IP-Daten und der interpretierten Streichrichtung der Mineralisierung auf der Grundlage von Aufschlusskartierungen und Korrelationen zwischen den historischen Bohrlöchern interpretiert. Die beiden Ziele liegen 3 km voneinander entfernt.

Die historischen Bohrungen auf dem Ziel Gaby endeten an der nördlichen Grenze des Aufschlusses, wo Bohrloch LH-RC-07 den mächtigsten signifikanten Kupferschnittpunkt lieferte. Das aktuelle Bohrprogramm wird bis zu 350 m nördlich und 60 m neigungsaufwärts des Abschnitts in LH-RC-07 erproben. Auf dem Ziel Chirsposo werden die Bohrungen die Mineralisierung um und entlang des Streichens nordöstlich des historischen Bohrlochs CAB0006 erproben.

Zusätzlich zu den Bohrungen führt das Unternehmen derzeit ein Schwerkraftuntersuchungsprogramm über Teilen des IOCG-Projekts La Higuera durch, um die Verteilung der Eisenoxid-Alteration (Magnetit und Hämatit) unter der ausgedehnten Kiesbedeckung in diesem Gebiet zu kartieren. Die Schwerkraftdaten werden die bodenmagnetischen und induzierten Polarisationsdaten (IP) ergänzen, um die Verteilung der Eisenoxid-Alteration zu kartieren, die üblicherweise mit Kupfer-Gold-Lagerstätten vom Typ IOCG in Verbindung gebracht wird. Die Schwerkraftuntersuchung wird von Geodatos SAIC, einem bekannten geophysikalischen Beratungsunternehmen in Chile, durchgeführt. Die Stationen befinden sich in einem Raster von 200 m, das in ausgewählten Gebieten bis auf 100 m aufgefüllt wird.