TransCode Therapeutics, Inc. gab positive Ergebnisse mit seinem führenden therapeutischen Kandidaten, TTX-MC138, in Mausmodellen mit menschlichen Glioblastoma multiforme (GBM) Tumoren bekannt. In dieser Studie wurde der therapeutische Kandidat in die Hirntumore eingebracht und wirkte effektiv auf sein Ziel. GBM ist die häufigste und aggressivste Form von Hirntumoren.

Die Prognose ist trotz der Fortschritte bei der Standardtherapie schlecht. Die 5-Jahres-Überlebensrate ist in den letzten 30 Jahren im Wesentlichen unverändert geblieben. TransCode ist der Ansicht, dass es dringend notwendig ist, wirksamere Therapien zu entwickeln.

In der Studie, über die TransCode berichtet, wurden Mäuse, denen Tumore von menschlichen GBM-Patienten implantiert worden waren, mit TTX-MC138 behandelt und mit Hilfe der Magnetresonanztomographie (MRT) abgebildet, um festzustellen, wie der therapeutische Kandidat in die Tumore gelangt. Darüber hinaus wurde die pharmakodynamische Aktivität von TTX-MC138 durch Messung der Hemmung des therapeutischen Ziels miRNA-10b mittels qRT-PCR bestimmt. TTX-MC138 wurde intravenös injiziert und reicherte sich effizient in den Tumoren an.

Wichtig ist, dass der therapeutische Kandidat eine anhaltende Aktivität zeigte und die miRNA-10b, die bekanntermaßen eine treibende Kraft bei der Tumorprogression im Glioblastom ist, signifikant hemmte. TTX-MC138 besteht aus einem Eisenoxid-Nanocarrier, der mit einer Nukleinsäure konjugiert ist, die die onkogene RNA microRNA-10b hemmen soll. MiRNA-10b wird als Hauptregulator der Krebsprogression in einer Reihe von fortgeschrittenen soliden Tumoren beschrieben.

TransCode ist der Ansicht, dass TTX-MC138 als Behandlung für viele dieser Krebsarten eingesetzt werden könnte. Die Verabreichung von TTX-MC138 hat in zahlreichen Mausmodellen für Bauchspeicheldrüsen- und Brustkrebs zu einer vollständigen Rückbildung der metastatischen Erkrankung geführt. Darüber hinaus wurde TTX-MC138 erfolgreich bei spontanem Mammakarzinom bei Katzen verabreicht und seine Wirksamkeit nachgewiesen.

Die Studie wurde von Dr. Anna Moore geleitet, Professorin und Direktorin des Precision Health Program an der Michigan State University und wissenschaftliche Mitbegründerin von TransCode. Die erste klinische Studie von TransCode mit TTX-MC138, die am Menschen durchgeführt wird, ist für die Patientenrekrutierung offen und hat bereits den ersten Patienten behandelt.

In dieser klinischen Studie wird bis zu 12 Patienten eine einzige Mikrodosis des radioaktiv markierten TTX-MC138 verabreicht, gefolgt von nicht-invasiven PET-MRI- und anderen Tests. Die Studie soll die Menge an TTX-MC138, die an metastatische Läsionen abgegeben wird, und die Pharmakokinetik des therapeutischen Kandidaten bei Krebspatienten quantifizieren. Die Studie könnte wichtige Daten über die Verabreichung von TTX-MC138 an klinische Metastasen liefern, die Aufschluss über die Wahl der Dosis, die Häufigkeit der Verabreichung und die Auswahl der Patienten geben könnten, um den Weg zum Erfolg in späteren klinischen Studien zu beschleunigen.

Diese Studie ist nicht dazu gedacht, die therapeutische Wirksamkeit zu bewerten.