Die Carbon Xtract Corporation und Tokyo Ohka Kogyo Co. Ltd. haben ein gemeinsames Entwicklungsabkommen für die frühzeitige praktische Umsetzung eines Systems zur direkten Abscheidung von Kohlendioxid aus der Atmosphäre unter Verwendung von Gastrennmembranen unterzeichnet. Die besondere Rolle beider Unternehmen besteht darin, dass TOK für die Entwicklung und Herstellung von Membranen im Hinblick auf eine künftige Massenproduktion verantwortlich sein wird, während Carbon Xtract für die Bewertung von Membranen und die Entwicklung und Herstellung von Geräten, die solche Membranen verwenden, zuständig sein wird.

In den letzten Jahren hat die Technologie zur Abtrennung und Abscheidung von CO2 zur Reduzierung von Treibhausgasen immer mehr Aufmerksamkeit erregt. Carbon Xtract und TOK engagieren sich für die schnelle Entwicklung von membranbasierter Direct Air Capture, ("m-DAC® 1) für die Massenproduktion, indem sie ihre jeweiligen Technologien und ihr Know-how kombinieren, um die Bedürfnisse der globalen Gesellschaft zu erfüllen. Carbon Xtract ist ein Startup-Unternehmen, das durch die Zusammenarbeit zwischen der Kyushu Universität, Nanomembrane Co.

Ltd. und der Sojitz Corporation. Carbon Xtract fördert die frühzeitige praktische Umsetzung der DAC-Technologie unter Verwendung von dünnen Gastrennmembranen im Nanobereich, an denen die Kyushu Universität seit mehreren Jahren forscht und arbeitet, sowie die Technologie zur Nutzung von abgeschiedenem CO2. mDAC®?

ist eine innovative, weltweit einmalige Technologie, die die Abscheidung und Konzentration von CO2 einfach durch die Filterung von Luft durch eine Membran ermöglicht und die, wenn sie in der Praxis eingesetzt wird, die Abscheidung von CO2 direkt aus der Atmosphäre an einer Vielzahl von Orten ermöglichen wird. TOK ist einer der führenden Hersteller von Halbleiter-Fotoresists. Das Unternehmen ist mit seinen Technologien zur Mikroverarbeitung und hochreinen Verarbeitung im Bereich der Feinchemikalien tätig.

Unter Nutzung seiner hochflexiblen Entwicklungskapazitäten, die es im Halbleitersektor erworben hat, hat es Produkte und Technologien verfeinert und sich mutig neuen Entwicklungsthemen zugewandt. Bereits vor der Gründung von Carbon Xtract (Mai 2023) hat es mit der Kyushu University und Nanomembrane Co., Ltd. gemeinsame Forschung und Entwicklung im Bereich Membranen betrieben. "m-DAC" DAC-Technologie unter Verwendung von Trenn-Nanomembranen. Eine Technologie, die es ermöglicht, Kohlendioxid (CO2) direkt aus der Atmosphäre abzuscheiden.

m-DAC, das von der Kyushu Universität erforscht und entwickelt wird, ist eine Methode zur Rückgewinnung von CO2 durch einfache Filterung der Luft durch Membranen. Ihr besonderes Merkmal ist die Verwendung von Nanomembranen, die im Vergleich zu herkömmlichen CO2-Abtrennmembranen extrem durchlässig für CO2 sind.