Die INX Digital Company, Inc. gab bekannt, dass sie offiziell eine strategische Partnerschaft mit SICPA, einem weltweit führenden Anbieter von Lösungen zur Authentifizierung, Umsatzrealisierung und sicheren Rückverfolgbarkeit, eingegangen ist, um Regierungen bei der Entwicklung innovativer und souveräner Ökosysteme für digitale Zentralbankwährungen zu unterstützen. Das in der Schweiz gegründete Joint Venture kombiniert sowohl Blockchain-basierte Infrastrukturen als auch Technologien für digitales Bargeld, um die wichtigsten Anforderungen für Zentralbank-Digitalwährungen zu erfüllen, darunter Datenschutz, Sicherheit, finanzielle Inklusion, Widerstandsfähigkeit und mehr. Damit ebnet es den Weg für die Entwicklung und Einführung einer sicheren und skalierbaren Umgebung für alle Zentralbanken, die digitale Währungen einsetzen wollen. Das Team der CBDC- und Blockchain-Technologen von INX wird mit dem digitalen Team von SICPA zusammenarbeiten, um Lösungen für CBDCs und die unterstützenden Ökosysteme zu entwickeln, die den Kunden dabei helfen, die monetäre Souveränität zu stärken und das gesamte BIP eines Landes effizient zu steigern. Das gemeinsame Team wird die Messlatte bei der Bereitstellung innovativer Ansätze für wichtige Anforderungen der Zentralbanken und ihrer Ökosysteme, wie Compliance, Skalierbarkeit, grenzüberschreitende Transaktionen und Programmierbarkeit, höher legen. Viele der komplexen und fortschrittlichen Sicherheitsfunktionen, die von SICPA entwickelt wurden, werden bei der Entwicklung des CBDC-Ökosystems Anwendung finden.
Als langjähriger vertrauenswürdiger Partner und Berater von Zentralbanken auf der ganzen Welt verfügt SICPA über eine solide Expertise bei Authentifizierungs-, Identifizierungs- und Sicherheitslösungen, starke digitale Fähigkeiten und umfassende Kenntnisse des physischen Bargeld-Ökosystems, die die Entwicklung neuer innovativer fälschungssicherer Sicherheitsmerkmale zum Schutz der Währungssouveränität ermöglichen. Diese Partnerschaft, die am 16. Dezember unterzeichnet wurde, ist ein geplanter Schritt zur Umsetzung der Vereinbarung, die in der Absichtserklärung zwischen den beiden Parteien im Juni 2022 unterzeichnet wurde.