Tennant Minerals Limited gab bekannt, dass das Unternehmen die Untersuchungsergebnisse des ersten Bohrlochs (BBDD0012) des sechs Bohrlöcher umfassenden Stage-1-Diamantbohrprogramms erhalten hat, das vor kurzem bei der Kupfer-Gold-Entdeckung Bluebird abgeschlossen wurde. BBDD0012 lieferte einen dicken Abschnitt mit hochgradigem Kupfer und Gold, der Folgendes beinhaltet: 63,0m @ 2,1% Cu und 4,6 g/t Au aus 153,0m (abwärts): einschließlich 40,0m @ 3,0% Cu und 7,3 g/t Au aus 155,0m, einschließlich 27,55m @ 3,6% Cu und 10,0 g/t Au aus 160,45m, einschließlich 15,55m @ 5,6% Cu und 0,2 g/t Au aus 160,45m, und einschließlich 7,0m @ 1,4% Cu und 38,5 g/t Au aus 181,0m. Bluebird befindet sich innerhalb des zu 100% unternehmenseigenen Barkly Projekts im Northern Territory am östlichen Rand des Tennant Creek (Kupfer-Gold) Mineralfeldes (TCMF), das von 1934 bis 2005 über 5 Mio. Unzen Gold und über 500kt Kupfer produziert hat.

Das sechs Bohrlöcher (1.700 m) umfassende Phase-1-Folge-Diamantbohrprogramm wurde konzipiert, um den Fußabdruck der vor kurzem entdeckten hochgradigen Kupfer-Gold-Zone bei Bluebird zu erkunden und zu erweitern. Alle sechs Diamantbohrlöcher durchschnitten eine intensive Hämatit-Alteration mit sichtbarer Kupfermineralisierung, einschließlich Malachit und/oder Chalkosin (Kupfersulfid) und natives Kupfer. Der intensiv mineralisierte Kupfer-Gold-Abschnitt in BBDD0012 liegt westlich und tiefer (in der Tiefe) als BBDD0009, der 50 m @ 2,7 % Cu und 0,52 g/t Au aus 158 m (in der Tiefe) durchteufte, einschließlich 24 m @ 5,01 % Cu, 1,01 g/t Au und 61,7 g/t Ag aus 159 m.

Derzeit werden Kernproben von drei weiteren mineralisierten Abschnitten untersucht, darunter: BBDD0013, der die Erweiterungen der hochgradigen Kupfer-Gold-Zone westlich von BBDD0012 erprobte und eine 46 m lange Zone mit Hämatit-Alteration durchteufte, einschließlich 21 m mit intensiver Hämatit-Magnetit- und Kupfermineralisierung (natives Kupfer und Chalkosin) aus 157 m Tiefe. BBDD0014, das den oberen Teil der mineralisierten Bluebird-Zone erprobte und auf 34 m eine Hämatit-Kieselerde-Alteration, einschließlich 16 m Kupfermineralisierung (natives Kupfer und Malachit) aus 130 m Tiefe, durchteufte. BBDD0015, das die Bluebird-Mineralisierung westlich und tiefer (abwärts von BBDD0012) erprobte und 62 m Hämatit-Kieselerde-Alteration durchteufte, einschließlich einer 20 m langen Zone mit spiegelndem Hämatit und Kupfermineralisierung (Malachit, natives Kupfer, Chalkosin) aus 277 m Tiefe.

Es ist bezeichnend, dass die Eisenoxid-Alteration und die Kupfermineralisierung, die in BBDD0015 durchteuft wurden, ihre Ausrichtung geändert haben und steil nach Norden abfallen. Diese steilere Neigung der mineralisierten Zone in der Tiefe deutet darauf hin, dass einige frühere Bohrungen vor der hochgradigen Hauptzone Halt gemacht haben, die sich viel tiefer erstrecken könnte als bisher angenommen. Zwei weitere Step-Out-Diamantbohrungen haben die Bluebird-Entdeckung westlich und unterhalb aller früheren Bohrlöcher erprobt. Dabei wurde in BBDD0017 eine 64 m lange Hämatit-Alteration aus 162 m Tiefe durchteuft, einschließlich einer 33 m langen Zone mit intensiver Hämatit-Magnetit-Alteration mit sichtbarer Kupfermineralisierung (natives Kupfer und Chalkosin) aus 173 m Tiefe.

Außerdem durchteufte BBDD0016 auf demselben westlichen Step-Out-Abschnitt (448.320mE) eine tiefere Mineralisierungszone, die zwei Zonen mit Hämatit- und Kupfermineralisierung umfasst, die der Interpretation nach am westlichen und östlichen Rand einer Antiklinale liegen. Die tiefere Zone umfasst eine 35 m lange Zone mit Hämatit-Alteration ab 291 m und eine 14 m lange Kupfermineralisierung (Malachit und/oder Chalkozit) ab 297 m. An den beiden westlichsten Bohrlöchern, BBDD0016 und BBDD0017, werden in Kürze elektromagnetische Bohrlochmessungen (DHEM) durchgeführt, um Leiter innerhalb oder außerhalb des Bohrlochs zu entdecken, die möglicherweise Erweiterungen oder Wiederholungen der Sulfidzone Bluebird darstellen, die für weitere Bohrungen anvisiert werden.

Die bisherigen Bohrungen haben eine steil nach Westen abfallende Zone mit Kupfer-Gold-Mineralisierung identifiziert, die sich von 60 m bis >200 m unter der Oberfläche und mindestens 150 m entlang des Streichens in Ost-West-Richtung erstreckt. Die Interpretation der wichtigsten Bohrabschnitte unter Verwendung von Strukturdaten aus der Aufzeichnung des Bohrkerns deutet darauf hin, dass der mächtige und hochgradige Kupfer- und Goldabschnitt in BBDD0012 mit steil abfallenden Strukturen in Verbindung steht, die die Achse einer flach abfallenden Antiklinale durchschnitten haben. Diese Assoziation einer mächtigen und hochgradigen Kupfer- und Goldmineralisierung, die sich über dem oberen Teil einer antiklinalen Faltenstruktur entwickelt hat, ist analog zu anderen großen Entdeckungen bei Tennant Creek, einschließlich der Kupfer-Gold-Lagerstätte Warrego von Peko-Wallsend, die von 1972 bis 1989 6,75 Mio. Tonnen mit 1,9 % Cu und 6,6 g/t Au produzierte, und der Entdeckung Rover 1 von Castille Resources im südwestlichen Teil des TCMF, wo vor kurzem eine Mineralressource von 4,7 Mio. Tonnen mit 1,63 % Cu und 1,73 g/t Au gemeldet wurde.

Die Planungen für das Phase-2-Folge-Diamantbohrprogramm bei Bluebird sind im Gange: Das aktuelle Nachfolge-Diamantbohrprogramm bei Bluebird ist darauf ausgelegt, die Ausdehnung der hochgradigen Kupfer-Gold-Mineralisierung in zwei Stufen zu erkunden und zu erweitern. Dazu gehören: (i) Das abgeschlossene Diamantbohrprogramm der Stufe 1 mit 6 Bohrungen auf 1.700 m, das den zentralen, mächtigsten Teil des flachen, westlich abfallenden Kupfer-Gold-Ausläufers erprobte und das mächtige und hochgradige Kupfer und Gold in BBDD0012 durchteufte. Diese Bohrung hat die Zone nach Westen und in eine Tiefe von mehr als 200 m unter der Oberfläche ausgedehnt - und ist weiterhin offen. (ii) Ein Phase-2-Diamantbohrprogramm mit bis zu 10 Step-Out-Bohrungen über 3.000 m soll die Ausdehnung der Bluebird-Entdeckung auf eine Streichenlänge von über 300 m und eine potenzielle vertikale Tiefe von mehr als 500 m erheblich erweitern. Nach Erhalt aller Ergebnisse der Phase 1 und der Interpretation der Struktur- und Alterationsdaten wird ein 3-dimensionales Modell der bisher erbohrten mineralisierten Zone erstellt.

In Verbindung mit der Modellierung der geophysikalischen Daten wird dies die Feinabstimmung des Bohrprogramms der Phase 2 ermöglichen. Mehrere Kupfer-Gold-Ziele innerhalb des Bluebird-Korridors identifiziert: Das Projekt Barkly umfasst die Grundstücke Barkly (EL 28620) und Babbler (EL 30701), die beide als äußerst aussichtsreich für Magnetit-Hämatit (Eisenoxid)-Kupfer-Gold (IOCG)-Mineralisierungen gelten. Die Entdeckung von hochgradigem Kupfer und Gold bei Bluebird unterstreicht das Potenzial des Projekts, Lagerstätten zu beherbergen, die anderen zuvor abgebauten Erzkörpern im Tennant Creek Mineralienfeld ähnlich sind, wie z.B. die Peko-Lagerstätte, die zwischen 1934 und 1981 3,7 Mio. Tonnen mit 4 % Cu und 3,5 g/t Au produzierte, und Nobles Nob, die zwischen 1947 und 1986 2 Mio. Tonnen mit 17,3 g/t Au produzierte, die beide nur 20 km westlich von Bluebird in einer identischen geologischen Umgebung liegen.

Die Entdeckung von Bluebird steht in Zusammenhang mit einem Schwerkrafthoch, das Teil einer 5 km langen Schwerkraftanomalie ist, die als "Bluebird-Korridor" bezeichnet wird. Diese Schwerkraftanomalie spiegelt eine hochgradige Eisenanreicherung in der primären Zone unterhalb der oberflächennahen Auslaugung wider, die sich bei Bluebird bis in eine Tiefe von mehr als 60 m erstreckt.