(Alliance News) - Die Aktien von Piazza Affari schlossen am Freitag leicht im Minus. Tenaris und Brunello Cucinelli waren die Schlusslichter an einem Tag, der von wichtigen Makrodaten, insbesondere aus den USA, geprägt war.

Der US-Kernpreisindex PCE - der bevorzugte Indikator der Federal Reserve zur Messung der Inflation - stieg gegenüber dem Vormonat um 0,1 Prozent auf 2024. Die Daten wurden am Freitag vom Bureau of Economic Analysis veröffentlicht.

Es war der geringste Anstieg seit November 2023 und verlangsamte sich von 0,3 Prozent in den vorangegangenen drei Monaten.

Im Jahresvergleich verringerte sich die PCE-Kerninflation im Mai auf 2,6 Prozent von 2,8 Prozent im Vormonat und entsprach damit den Schätzungen.

Der FTSE Mib schloss am Freitag mit einem Minus von 0,1 Prozent bei 33.154,05 Punkten, der Mid-Cap fiel um 0,2 Prozent auf 46.834,24 Punkte, der Small-Cap fiel um 0,5 Prozent auf 28.674,20 Punkte und der Italy Growth schloss um 0,1 Prozent bei 8.114,91 Punkten.

In Europa schloss der Londoner FTSE 100 leicht schwächer, der Pariser CAC 40 verlor 1,0% und der Frankfurter DAX 40 stieg geringfügig.

An der Mib schlossen die Aktien der Banca Monte dei Paschi mit einem Plus von 0,9% bei 4,3850 EUR pro Aktie und konnten sich damit nach drei rückläufigen Sitzungen wieder erholen.

Tenaris hingegen war der beste Wert auf der Liste, der nach drei bärischen Sitzungen um 2,4% auf 14,35 EUR je Aktie zulegte.

Iveco stiegen nach drei bärischen Tageskerzen um 0,9% auf 10,47 EUR je Aktie.

Terna hingegen verloren 1,7% auf 7,2180 EUR je Aktie, nachdem sie am Vorabend noch um 0,9% gestiegen waren. Goldman Sachs senkte sein Kursziel auf 7,60 EUR von 7,95 EUR je Aktie.

Am schlechtesten erging es Brunello Cucinelli mit einem Minus von 3,7%, wenn auch bei weit unterdurchschnittlichem Handelsvolumen. Die Aktie beendete den Handel bei 93,50 EUR.

Bei den mittelgroßen Werten schloss Brembo mit einem Gleichstand. Die Deutsche Bank hat die Coverage für die Aktie mit einem Kursziel von EUR13,00 und einer Kaufempfehlung aufgenommen.

Mondadori Editore hingegen stiegen um 2,7% auf 2,44 EUR und waren damit Spitzenreiter im Segment. Die Aktie aktualisierte im Laufe der Sitzung ihr 52-Wochen-Hoch bei EUR2,46.

Auch d'Amico, die zum dritten Mal in Folge stiegen, legten um 1,9% zu.

Banca Ifis - minus 0,4 Prozent - teilte am Freitag mit, dass sie die Restrukturierung einer 1,2 Mrd. EUR schweren Verbriefung ihrer Factoring-Forderungen erfolgreich abgeschlossen habe.

Die Verbriefung, die als 'IFIS ABCP Programm' bezeichnet wird, wurde ursprünglich am 13. Oktober 2016 abgeschlossen und beinhaltet den Verkauf auf revolvierender Basis von Forderungen gegenüber Privatkunden aus dem gewöhnlichen Factoring-Geschäft der Bank, die entweder regresslos oder mit Regress erworben wurden und deren abgetretener Schuldner über den Verkauf informiert worden ist.

Barclays senkte das Kursziel für Salvatore Ferragamo - minus 0,8% auf EUR7,9050 - von EUR9,00 auf EUR8,00 je Aktie.

Fincantieri - minus 0,2 Prozent - meldete am Freitag, dass die Internationale Organisation für Rüstungskooperation ihre Option auf den Bau eines vierten U-Boots der nächsten Generation ausgeübt hat. Der Wert der Einheit liegt bei rund 500 Mio. EUR. Mit dieser Unterzeichnung werden auch weitere Optionen gestrichen, womit die Wartungsunterstützung für die bereits unter Vertrag stehenden U-Boote abgeschlossen ist.

Im Small-Cap-Bereich stiegen Bialetti Industrie um 4,6% auf 0,2260 EUR, nachdem sie am Vortag bereits um 0,9% zugelegt hatten.

Unidata verloren 1,1%, während Pininfarina um 2,9% auf 0,7580 EUR nachgaben, während die Aktie auf Wochenbasis um 2,4% zulegte.

Unter den PMIs stiegen Impianti um 27%, nachdem sie zu Beginn um 4,5% gefallen waren.

Am Ende verloren Health Italia 2,8% auf 102,50 EUR, wobei die Aktie im Verlauf der Sitzung ein 52-Wochen-Tief von 96,00 EUR erreichte.

In New York stieg der Dow um 0,7 Prozent auf 39.428,49, der Nasdaq gewann 0,6 Prozent auf 17.958,31 und der S&P kletterte um 0,6 Prozent auf 5.514,05.

Unter den Währungen wechselte der Euro bei Börsenschluss in Europa den Besitzer bei 1,0710 USD von 1,0707 USD am Donnerstag, während das Pfund 1,2637 USD von 1,2647 USD am Donnerstagabend wert war.

Bei den Rohstoffen wird Rohöl der Sorte Brent mit 86,26 USD pro Barrel gehandelt, nach 85,64 USD pro Barrel bei Börsenschluss am Donnerstag. Gold wird unterdessen mit USD2.330,60 je Unze gehandelt, nach USD2.314,73 am Donnerstagabend.

Am Montag steht der chinesische Einkaufsmanagerindex für das verarbeitende Gewerbe um 0345 MESZ auf dem Programm, gefolgt von den britischen Hauspreisdaten um 0800 MESZ und den Einkaufsmanagerindizes für das verarbeitende Gewerbe aus der Panga, Italien, Frankreich, Deutschland, der Eurozone und dem Vereinigten Königreich, die zwischen 0915 MESZ und 1030 MESZ veröffentlicht werden.

Aus Deutschland werden um 1000 MESZ die Inflationsdaten veröffentlicht, während die Daten zu den Krediten an Privatpersonen im Vereinigten Königreich eine halbe Stunde später eintreffen werden.

Aus den USA wird um 1600 MESZ der Einkaufsmanagerindex für das verarbeitende Gewerbe veröffentlicht, während um 1730 MESZ zwei Auktionen von kurzlaufenden T-Notes stattfinden werden.

Von den Unternehmen auf der Piazza Affari werden keine besonderen Ereignisse erwartet.

Von Giuseppe Fabio Ciccomascolo, leitender Reporter von Alliance News

Kommentare und Fragen an redazione@alliancenews.com

Copyright 2024 Alliance News IS Italian Service Ltd. Alle Rechte vorbehalten.