Telstra wird bis Ende 2024 mehr als ein Zehntel seiner Belegschaft abbauen und seine traditionellen jährlichen inflationsbedingten Preisanpassungen für Mobilfunktarife einstellen. Das australische Telekommunikationsunternehmen sagte am Dienstag, dass es sich mit dem harten Wettbewerb auseinandersetzen muss.

Das größte Telekommunikationsunternehmen des Landes wird bis zu 2.800 Stellen im Unternehmensbereich streichen, da es im Rahmen einer Überprüfung seines Geschäfts mit Netzwerkanwendungen und -diensten den Betrieb rationalisieren und die Kosten senken will.

Telstra beschäftigte laut seinem Jahresbericht im August 2023 mehr als 31.000 Mitarbeiter.

Das Unternehmen sagte, es erwarte einmalige Restrukturierungskosten in Höhe von 200 Mio. AUD (133,36 Mio. $) bis 250 Mio. AUD im Geschäftsjahr 2024 und 2025.

Das Unternehmen aktualisiert außerdem die Kundenbedingungen für seine Postpaid-Mobilfunktarife, um die inflationsabhängige jährliche Preisüberprüfung abzuschaffen.

"Wir werden die Preise für Postpaid-Mobilfunktarife im Juli 2024 nicht mehr an den Verbraucherpreisindex koppeln", sagte CEO Vicki Brady.

"Dies geschieht in einem dynamischen Umfeld mit einer sich entwickelnden Wettbewerbslandschaft, schnellen Fortschritten in der Technologie, sich ändernden Kundenbedürfnissen und dem anhaltenden Inflationsdruck, dem alle Unternehmen ausgesetzt sind."

"Die Abschaffung der an den Verbraucherpreisindex gekoppelten Preiserhöhungen im Mobilfunkbereich ist für uns eine Überraschung", sagten die Analysten von Jarden und fügten hinzu, dass sich dieser Schritt kurzfristig negativ auf die Renditen der Mobilfunkbranche auswirken könnte.

Ein Ausgangspunkt für die Streichung von 2.800 Stellen als Teil einer laufenden Überprüfung sei "eindeutig signifikant", so die Analysten.

Telstra erklärte außerdem, dass es durch diese Schritte hofft, seine Kosten für T25 - eine Betriebsstrategie, die das Unternehmen 2021 eingeführt hat - bis zum Ende des Geschäftsjahres 2025 um 350 Millionen AUD zu senken.

Das Unternehmen bekräftigte seine Gewinnprognose für 2024 und sagte, es erwarte für 2025 einen bereinigten Gewinn vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen zwischen 8,4 und 8,7 Mrd. A$. ($1 = 1,4997 australische Dollar) (Berichterstattung von Himanshi Akhand in Bengaluru; Redaktion: Shailesh Kuber, Sherry Jacob-Phillips und Rashmi Aich)