Durch das internationale Carrier Ethernet wird eine effiziente Vernetzung mehrerer Firmenstandorte gewährleistet. Das bedeutet, dass multinationale Konzerne ihre Standorte in verschiedenen Ländern mit flexibel skalierbaren Bandbreiten vernetzen können. Diese Verbindungen sind durch redundante Anbindungen höchst ausfallsicher und effizient - dies wird auch durch ein Performance Reporting belegt.

"In den vergangenen Jahren hat sich Telekom Austria Group Wholesale zu einem Pan-European Carrier entwickelt. Es freut mich daher ganz besonders, dass wir gleich zu Beginn des heurigen Jahres ein weiteres Wachstum unseres Footprints bekannt geben können. Mit den drei neuen PoPs in London und Istanbul stellen wir bereits heute die Weichen für die weltweiten Verbindungen unserer Kunden", so Stefan Amon, Leitung Wholesale Telekom Austria Group.

Vor allem der Standort London ist von strategischer Bedeutung, da hier der Sitz unzähliger amerikanischer, europäischer und asiatischer Provider ist und Telekom Austria Group so eine vereinfachte, reibungslose und schnelle Zusammenschaltung mit diesen ermöglicht. Kunden, die global tätig sind, erreichen ihre englischen und türkischen Standorte nun noch schneller und effizienter.

In der Türkei kooperiert die Telekom Austria Group mit dem türkischen Provider Turkcell Superonline. Für die Türkei sind ausländische Investitionen von besonderer Wichtigkeit: "Unser Ziel ist es, unterschiedliche Zugänge in den Türkischen Markt zu ermöglichen", so Emre Erdem, Deputy General Manager Turkcell Superonline. Erdem hebt die Wichtigkeit von Investitionen durch globale Player wie der Telekom Austria Group hervor und freut sich darüber, dass durch die Kooperation dieser Trend erfolgreich fortgesetzt wird. Auch kann so der Plan, Istanbul zu einer der Welthauptstädte des Internet zu pushen, weiter verfolgt werden.

Die Kunden profitieren von dem hochqualitativen Ethernet Produktportfolio der Telekom Austria Group, das die hohen Qualitätsstandards des Metro Ethernet Forums erfüllt. Das Unternehmen war der erste Carrier in Zentral- und Osteuropa, der die MEF CE2.0 Zertifizierung erhielt. Geprüft wurden jeweils zwei Services der drei Serviceklassen E-Line, E-LAN und E-Access.

Weitere Vorteile des Telekom Austria Group Ethernet Netzwerkes:

  • End-to-End Vernetzung von zwei oder mehreren geographisch getrennten Standorten im Ethernet Netzwerk
  • Ermöglichung einer LAN-ähnlichen Kommunikation der Standorte mit einem Anschluss an das Telekom Austria Group Backbone
  • Minimierung der Equipment und Installationskosten
  • Flexibles sowie effizientes Up-/Down-Grading des Ethernet Services (Bandbreiten
    2 bis 1000 Mbit/s)
  • Effiziente Fehlereingrenzungen und Prozessoptimierung durch Performance Reporting und SLAs bis zu 99,9 %

Der Telekom Austria Group Footprint zählt zu einem der größten mit insgesamt 200 Standorten in 47 Ländern weltweit.

distributed by