Nach einem Brand im Kraftwerk Jaworzno, der schnell gelöscht werden konnte, hat Tauron beschlossen, den 910-MW-Kraftwerksblock aus Sicherheitsgründen zu stoppen. Diese Information wurde später durch den Feuerwehrkommandanten bestätigt. Der 910-MW-Kraftwerksblock im Wert von über 6 Milliarden PLN (1,39 Milliarden Euro) in Jaworzno wurde mit Verzögerungen im November 2020 in Betrieb genommen. Einige Monate später wurde er wegen technischer Probleme abgeschaltet.

Im April 2022 wurde er wieder in Betrieb genommen und noch zwei weitere Male vorübergehend abgeschaltet. Tauron hatte einen monatelangen Streit mit Rafako, dem Hauptauftragnehmer der Investition. Nach Ansicht von Rafako war der Grund für den Ausfall die unzureichende Qualität der von Tauron gelieferten Kohle.

Laut Tauron lagen die Ursachen in zahlreichen Mängeln und Fehlern der Anlage. Letztendlich wurde im März 2023 ein Vergleich unterzeichnet. Ende März dieses Jahres meldete Tauron, dass der 910-MW-Kraftwerksblock alle vom polnischen Netzbetreiber Polskie Sieci Elektroenergetyczne (PSE) geforderten Abnahmetests bestanden habe und für den uneingeschränkten kommerziellen Betrieb bereit sei.