Der indische Konsumgüterhersteller Tata Consumer Products hat am Dienstag einen Quartalsgewinn gemeldet, der über den Markterwartungen lag, da die Margen des Salzherstellers durch Preiserhöhungen, mit denen er den steigenden Rohstoffkosten entgegenwirken wollte, gestärkt wurden.

Weltweit tätige Konsumgüterunternehmen haben im letzten Jahr die Preise von Nudeln bis hin zu Salz erhöht, um ihre Gewinnspannen zu schützen, auch wenn sie mit möglichen Auswirkungen auf die Nachfrage der inflationsgeplagten Verbraucher konfrontiert sind.

Tata Consumer hat die Preise für seine Salze aggressiv angehoben, wobei sich das Verkaufsvolumen gut gehalten hat, da der Konsumgüterkonzern auch neue Varianten eingeführt und die Verfügbarkeit im ganzen Land rasch ausgeweitet hat.

Dies trug dazu bei, dass die Einnahmen aus dem operativen Geschäft im zweiten Quartal, das am 30. September endete, um 11% auf 37,34 Milliarden Rupien (448,6 Millionen Dollar) stiegen.

Das Indiengeschäft, das zwei Drittel des Umsatzes ausmacht und in dem Land Salz, Tee und Kaffee verkauft, wuchs um 11%, während das internationale Geschäft um 13% zulegte.

Der konsolidierte Nettogewinn von Tata Consumer stieg um 3% auf 3,38 Milliarden Rupien und übertraf damit die durchschnittliche Schätzung der Analysten von 3,35 Milliarden Rupien, wie aus den Daten der LSEG hervorgeht.

"(Die Kerngewinnmarge stieg) aufgrund von Preisanpassungen in den meisten unserer internationalen Märkte, einer Abschwächung der Rohstoffkosten und einer besseren Kontrolle der Betriebskosten", sagte Tata Consumer in einer Investorenpräsentation.

Die Aktien von Tata, die laut Reuters im vergangenen Monat Gespräche über den Kauf von mindestens 51% des beliebten indischen Snack-Herstellers Haldiram's geführt haben, schlossen mit einem Plus von 0,8%, womit sie in diesem Jahr um 17,4% zulegten.

Die Ergebnisse von Tata kommen eine Woche, nachdem Hindustan Unilever und ITC erklärt hatten, dass der Wettbewerb durch kleinere Konkurrenten zugenommen habe, da die Preise für Inhaltsstoffe - die von ihren jüngsten Höchstständen zurückgegangen sind - für mehr Wettbewerbsgleichheit gesorgt hätten.

Unabhängig davon gab Tata Consumer bekannt, dass L. Krishnakumar am Dienstag als Finanzchef des Konzerns zurücktritt. ($1 = 83,2444 indische Rupien) (Berichte von Praveen Paramasivam in Chennai und Ashna Teresa Britto in Bengaluru; Bearbeitung durch Savio D'Souza)