Tambourah Metals Ltd. gab den Abschluss der ersten Phase eines detaillierten Luftkernbohrprogramms bekannt, mit dem auf dem Windidda-Projekt auf Seltene Erden (REE) getestet werden soll. Das Projekt befindet sich in den North-East Goldfields von Western Australia. Bei den Luftkernbohrungen wird nach Saprolit-haltigen REEs gesucht. Die Ergebnisse historischer Probenahmen wiesen auf eine REE-Mineralisierung hin, wie sie bereits in historischen Bohrdaten berichtet wurde.

Während eines Goldexplorationsprogramms im Jahr 2007 wurden bei den Bohrungen breite Zonen mit flachen, tonhaltigen REE-Mineralisierungen1 entdeckt. Im Rahmen des aktuellen Bohrprogramms wurden 35 Bohrlöcher mit einer Gesamtlänge von 1.500 m niedergebracht. Die Proben werden auf eine Reihe von Elementen untersucht.

Das Projekt Achilles befindet sich etwa 200 km nördlich von Laverton im Gerry Well Greenstone Belt. Die aussichtsreiche Geologie, die das Nickelvorkommen bei Olympia beherbergt, erstreckt sich über 19 km durch die Achilles-Liegenschaft von TMB. Historische Bohrungen innerhalb von Achilles weisen auf erhöhten Nickelgehalt mit vereinzelten Sulfiden hin.

Achilles enthält drei stratigrafische Pakete, die eine Ni-Cu-PGE-Mineralisierung beherbergen könnten. Sporadische historische RC-Bohrungen nördlich von Windidda South ergaben hohe REE-Gehalte mit TREO-Gehalten im Saprolit von bis zu 579 ppm. Die Vorstandsvorsitzende Rita Brooks erklärte: "Der Achilles-Distrikt ist eine bekannte Quelle für grüne Energiemetalle, einschließlich Ni-Cu-PGE und REE.

Das Projekt Windidda South wurde bereits auf Gold erkundet und das Unternehmen freut sich darauf, die Exploration auf Seltene Erden, die in ionischer Tonerde enthalten sind, auszuweiten. Die Ergebnisse des Luftkernbohrprogramms werden in etwa 8 Wochen vorliegen". Die historischen, oberflächennahen TREO-Gehalte (Total Rare Earth Oxides) in Saprolit-Tonen wurden im Rahmen von Gold-Explorationsbohrungen identifiziert.

Das Unternehmen beauftragte die australische Aircore Pty Ltd. mit der Durchführung eines Programms von Luftkernbohrungen, um die oberflächennahen REE-Zonen zu testen. Das durchgeführte Luftkernbohrprogramm sollte das TREO-Saprolit-Potenzial auf einer Fläche von 2 km x 1,6 km testen. Den historischen Bohrungen zufolge liegen die Saprolit-Tiefen im gesamten Gebiet des vorgeschlagenen Programms zwischen 40 und 80 m.

Tambourah hat bei Windidda South insgesamt 35 Bohrungen mit einer Gesamtlänge von 1.500 m durchgeführt. Alle Proben werden im ALS-Labor in Perth auf die gesamte Palette von REE, Multielementen und Au untersucht.