Tambourah Metals Ltd. gibt bekannt, dass die Berater von Western Geospectral die Analyse eines Hyperspektraldatensatzes aus der Luft für mehrere Kunden auf dem Lithiumprojekt Russian Jack abgeschlossen haben. Hyperspektrale Fernerkundungssysteme messen die spektrale Strahlung der Erdoberfläche, um Mineralien zu identifizieren und zu kartieren. Die hyperspektralen Instrumente erkennen Pegmatitgestein nicht direkt, können aber die Reaktion von Glimmern, Tonen und anderen hydroxidhaltigen Mineralien messen.

Diese Mineralien sind von ähnlicher Zusammensetzung wie diejenigen, die lithiumhaltige Pegmatite beherbergen können. Russian Jack liegt 15 km südöstlich von Nullagine und beherbergt Pegmatite mit erhöhter Lithiumindikatorgeochemie. Die Bilder zeigen eine beträchtliche Anzahl von hyperspektralen Merkmalen mit NW-SE-, NE-SW- und N-S-Ausrichtung, die mit den Pegmatiten übereinstimmen, die von den Geologen von TMB vor Ort kartiert wurden und die auch auf den detaillierten Satellitenbildern sichtbar sind.

Die hyperspektralen Merkmale befinden sich im Bonney Downs Monzogranit, der Teil der Split Rocks Supersuite ist, die für ihre Pegmatitvorkommen bekannt ist. Die hyperspektrale Analyse wurde zuerst bei der Diamantenexploration angewandt und wurde in der Industrie noch nicht in großem Umfang bei der Suche nach Pegmatiten eingesetzt. Die aus der Analyse gewonnenen hyperspektralen Merkmale bestätigen jedoch die 300 km2 große Prospektivität des Bonney Downs Monzogranits bei Russian Jack. Tambourah Metals hat sich um die Explorationslizenz E46/1477 beworben, die für das Vorkommen von L-C-T-Pegmatiten aussichtsreich ist.

E46/1477 liegt östlich des genehmigten Projekts Russian Jack und erweitert das Projektgebiet um 105 km2. Begrenzte historische Gesteinssplitterproben auf E47/1477 weisen erhöhte geochemische Lithium-Pathfinder-Elemente auf. MacArthur Lithium hat berichtet, dass sie im Jahr 2015 eine Erkundung per Hubschrauber über ihrem Besitz durchgeführt und Pegmatitschwärme innerhalb von ELA 46/1477 identifiziert haben, was durch das begrenzte Gesteinssplitterprobenprogramm bestätigt wurde.

Bei ELA46/1477 wurden seit 2015 keine weiteren Probenahmen mehr durchgeführt.