Sun Summit Minerals Corp. meldete die endgültigen Untersuchungsergebnisse seines mehrstufigen Explorationsprogramms 2023 auf dem 52.000 Hektar großen Projekt Buck im Zentrum von British Columbia. Die Untersuchungsergebnisse zeigen weiterhin ein starkes Expansionspotenzial für sowohl verstreute als auch hochgradige Gold-, Silber- und Zinkmineralisierungen entlang der nordwestlichen und nordöstlichen Ausläufer der Zone Buck Main.

Das vor kurzem abgeschlossene Bohrprogramm auf dem Ziel Buck Main umfasste 3.738 Meter auf 13 Diamantbohrlöchern, die darauf abzielten, die seitlichen und vertikalen Ausdehnungen der oberflächennahen Gold-Silber-Zink-Mineralisierung zu erproben, insbesondere die potenziell hochgradigen Zonen und die Grenzen der Mineralisierung im Norden, Osten und Westen. Der derzeit bekannte mineralisierte Fußabdruck bei Buck Main weist eine starke oberflächennahe Gehaltskontinuität auf und misst derzeit eine Streichenlänge von über 1,1 Kilometern und eine Breite von 700 Metern. Die ersten beiden Bohrlöcher des Bohrprogramms 2023 wiesen darauf hin, dass sich eine bedeutende Mineralisierung seitlich nach Osten und in die Tiefe erstreckt.

Zu den Highlights gehörten 185,9 Meter mit 0,66 g/t AuEq und 20,1 Meter mit 0,98 g/t AuEq (BK23-087). Sieben weitere Bohrlöcher bestätigten, dass sich eine signifikante Gold-, Silber- und Zinkmineralisierung seitlich über die Grenzen früherer Bohrungen hinaus erstreckt und ein starkes Tiefenpotenzial definiert. Zu den Highlights gehörten 43,5 Meter mit 1,26 g/t AuEq in einem 100 Meter langen Step-Out in nordwestlicher Richtung (BK23-094).

Die Ergebnisse der vier Bohrlöcher, die in dieser Pressemitteilung besprochen werden, bestätigen die Kontinuität der oberflächennahen Gold-, Silber- und Zinkmineralisierung in Gebieten, in denen frühere Bohrungen nur spärlich vorhanden waren. Die Löcher BK23-095, BK23-096 und BK23-097 wurden gebohrt, um die nordwestliche Ausdehnung der disseminierten Mineralisierung anzupeilen. Bohrloch BK23-095 wurde als tiefer Test der vertikalen Kontinuität der disseminierten Gold-, Silber- und Zinkmineralisierung im Westen und einer interpretierten Verwerfung konzipiert, von der man annimmt, dass sie hochgradige Adern oder hydrothermale Brekzien beherbergt, die in benachbarten Bohrlöchern beobachtet wurden.

Zu den Höhepunkten dieses Bohrlochs zählen 0,44 g/t AuEq auf 40,5 Metern nahe der Oberfläche in 15,0 Metern Tiefe und 0,79 g/t AuEq auf 41,5 Metern in 173,5 Metern Tiefe, einschließlich 1,45 g/t AuEq auf 15,0 Metern. Das Bohrloch BK23-096 wurde mit dem Ziel gebohrt, eine Erweiterung der hochgradigen disseminierten Mineralisierung in Richtung Westen und den Schnittpunkt einer vermuteten flachen Verwerfung zu finden. Zu den Highlights zählen 0,84 g/t AuEq auf 15,3 Metern aus einer Tiefe von 80 Metern; 0,78 g/t AuEq auf 16,0 Metern aus einer Tiefe von 107 Metern, einschließlich 5,84 g/t AuEq auf 1,5 Metern; und 0,84 g/t AuEq auf 39,0 Metern aus einer Tiefe von 133,8 Metern, einschließlich 1,89 g/t AuEq auf 12,3 Metern.

Das Bohrloch BK23-097 wurde als Step-Out-Test einer hochgradigen, disseminierten Mineralisierung westlich der zuvor gebohrten Löcher konzipiert. Die Abschnitte enthalten 0,52 g/t AuEq auf 9,8 Metern, wobei das Bohrloch 0,50 g/t AuEq (einschließlich 28,4 g/t Silber) auf 1,0 Metern enthielt, was darauf hindeutet, dass die Mineralisierung in den noch nicht getesteten Tiefen im Nordwesten zunimmt und sich verbessert. Das Bohrloch BK23-098 wurde gebohrt, um die nordöstliche Ausdehnung der vereinzelten Mineralisierung anzupeilen, und zwar als Folgemaßnahme zu den Bohrlöchern BK23-086 und BK23-087, bei denen sich gezeigt hat, dass sich eine bedeutende Mineralisierung seitlich nach Osten und in die Tiefe erstreckt.

Das Bohrloch ergab 22,5 Meter mit 0,76 g/t AuEq, was mit einer deutlichen Zunahme von Sphalerit-Pyrit einherging, was darauf hindeutet, dass die Mineralisierung in den noch nicht getesteten Tiefen in Richtung Nordosten zunimmt und sich verbessert.