STLLR Gold Inc. gab die Untersuchungsergebnisse der Explorationsbohrungen auf dem Goldprojekt Colomac in den Nordwest-Territorien und auf dem Goldprojekt Tower im Bergbaulager Timmins in Ontario bekannt. Colomac Gold Projekt Bohrungen - Colomac Main Deposit: Die Lagerstätte Colomac Main, die Hauptlagerstätte des Colomac Goldprojekts, befindet sich in einer von Norden nach Süden verlaufenden, differenzierten mafischen Schwelle, die etwa 9 km lang und bis zu 155 m breit ist und von mafischem Vulkangestein begrenzt wird. Bei der Mineralisierung handelt es sich überwiegend um freies Gold, das räumlich mit Quarz-Karbonat-Adern und kleineren Sulfiden verbunden ist.

Die Hauptlagerstätte Colomac wurde willkürlich in 6 mineralisierte Zonen entlang des Streichens unterteilt. Die Bohrungen im Jahr 2024 konzentrieren sich auf das südliche Ende (Zonen 2,5, 3,0 und 3,5) von Colomac Main und zielen auf Bereiche ab, in denen es an Bohrinformationen mangelt und die das Potenzial haben, eine höhergradige Goldmineralisierung im Tagebau zu durchteufen. Bohrloch C24- 01 zielte auf die Zone 2.5 ab und durchteufte eine grobkörnige Goldmineralisierung innerhalb des Quarz-Diorits.

Tower Gold Projekt Bohrungen - Golden Highway Explorationsziele: STLLR hat mehrere vielversprechende Explorationsziele im Golden Highway-Gebiet des Tower-Goldprojekts identifiziert. Diese Ziele befinden sich außerhalb der bekannten Mineralisierung und die Bohrungen werden entweder die potenziellen Erweiterungen der bekannten Mineralisierung oder Gebiete erproben, in denen die geologische Interpretation günstig für neue Goldentdeckungen erscheint. Windjammer Central: Windjammer Central ist eine Fortsetzung der Windjammer-Lagerstätte, die sich unmittelbar nördlich der regionalen Banded Iron Formation befindet und in klastischen Sedimenten aus dem Timiskaming-Zeitalter mit gestapelten Quarzadern beherbergt ist.

Die Mineralisierung wird im Norden von den mafischen bis ultramafischen Einheiten begrenzt, die mit der Lagerstätte Discovery in Verbindung stehen. Das Bohrloch MG H2 4-523 durchschnitt eine ausgedehnte Mineralisierung in einem Gebiet, das zuvor nicht bebohrt worden war. Das Bohrloch MG H2 4-525 durchteufte eine Mineralisierung außerhalb des Blockmodells 2022 Tower MRE2.

Windjammer und Southwest South Limb Targets: Die Windjammer South- und Southwest-Mineralisierungen stehen in erster Linie in Zusammenhang mit den aus dem Timiskaming-Zeitalter stammenden, in klastischen Sedimenten enthaltenen, gestapelten Quarzadern, die sich unmittelbar südlich der regionalen Banded Iron-Formation am nördlichen Rand eines gefalteten Beckens befinden. Die Bohrungen bei Windjammer South und Southwest testeten das Potenzial für ähnliche Mineralisierungskontrollen entlang des südlichen Randes des Beckens. Die ersten Ergebnisse bestätigen eine anhaltende Goldmineralisierung entlang der primären Mineralisierungsstrukturen.

Aufgrund positiver Anzeichen dafür, dass sich das mineralisierte System im südlichen Teil des Beckens fortsetzt, sind im Winter weitere Arbeiten erforderlich.