STEICO SE

Konzernzwischenmitteilung zum Q1 2024

Q1Die grüne Aktie

2024

Stabile Geschäftslage mit positiver Ergebnisentwicklung

Natürliche Bauprodukte für mehr Wohngesundheit

Überblick

Stabile Geschäftslage mit positiver Ergebnisentwicklung

Q1 2024 Entwicklung Umsatz in Mio. €

Q1 2024 Entwicklung Rohertrag in Mio. €

125

100

75

50

25

€m

50

96,5

-0,7%

95,9

40

30

20

10

€m

Q1

2023

Q1

2024

+22,0% 42,2

34,6

Q1

2023

Q1

2024

Q1 2024 Entwicklung EBITDA in Mio. €

Q1 2024 Entwicklung EBIT in Mio. €

20

16

12

8

4 €m

+38,5% 17,8

12,8

Q1

2023

Q1

2024

15

12

9

6

3 €m

+85,1% 10,8

5,9

Q1

2023

Q1

2024

Q1 2024 Entwicklung EBT in Mio. €

Q1 2024 Entwicklung Periodenüberschuss in Mio. €

10

8

6

4

2 €m

+72,7%

10

8,4

8

6

4,9

4

2

€m

Q1

2023

Q1

2024

+184,5%

5,9

2,1

Q1

2023

Q1

2024

| WEITERE KENNZAHLEN

Q1 2024

Q1 2023

1.

Gesamtleistung (GL) in Mio. €

93,2 Mio. €

97,9 Mio. €

2.

EBITDA-Marge in % GL

19,1 %

13,1 %

3.

EBIT-Marge in % GL

11,6 %

6,0 %

4.

Eigenkapitalquote (zum 31.03.2024 bzw. 31.12.2023)

52,7 %

53,3 %

Rechnungslegung nach deutschem Handelsgesetzbuch (HGB). Berechnung prozentualer Steigerungsraten und Margen auf Basis ungerundeter Werte.

2 STEICO Q1 Zwischenmitteilung 2024

Q1 Bericht 2024

Der Stabilisierungstrend hat sich im ersten Quartal 2024 fortgesetzt. Sinkende Inflation, stabile Zinsen und eine konstante Wettbewerbssituation stabilisieren auch die Nachfrage nach STEICO Produkten. Mit einem Umsatz von 95,9 Mio. € lagen die Erlöse des ersten Quartals nur 0,7% unter Vorjahr.

Gleichzeitig profitieren die Ergebnisse von sinkenden Einkaufspreisen und den Effekten des 2023 aufgelegten Kostensenkungsprogramms. Das EBITDA des ersten Quartals liegt mit 17,8 Mio. € um 38,5% über dem Vorjahr, das EBIT wuchs um 85,1% auf 10,8 Mio. €. Die EBITDA-Marge beläuft sich auf 19,1%, die EBIT-Marge liegt bei 11,6% (jeweils im Verhältnis zur Gesamtleistung, Rechnungslegung nach HGB).

Die Unternehmensführung blickt vorsichtig auf den weiteren Jahresverlauf, geht aber von einer weiteren Stabilisierung der Marktlage aus.

Sofern sich aus der weiteren Konjunktur- und Wettbewerbsentwicklung keine negativen Effekte ergeben, rechnet die Unternehmensleitung für 2024 mit einem Umsatz auf Vorjahresniveau um die 365 Mio. € und einer EBIT-Quote zwischen 9% und 11% (im Verhältnis zur Gesamtleistung).

Unternehmensprofil

Der STEICO Konzern entwickelt, produziert und vertreibt natürliche Bauprodukte aus nachwach- senden Rohstoffen. Dabei ist STEICO Weltmarktführer im Segment der Holzfaser-Dämmstoffe.

STEICO ist als Systemanbieter positioniert und bietet als branchenweit einziger Hersteller ein integriertes Holzbausystem an, bei dem sich innovative Holztrag- werke und bio-basierte Dämmstoffe ergänzen.

Furnierschichtholz und Stegträger bilden die Tragwerkskomponenten des Systems. Zu den Dämmstoffen zählen flexible und stabile Holzfaser- Dämmplatten, Fassadendämmstoffe, sowie Einblas- dämmung aus Holzfasern und Zellulose.

Abdichtungsprodukte für die Gebäudehülle runden das Gesamtsystem ab.

Seinen Kunden bietet der STEICO Konzern eine einzigartige Sortimentsvielfalt bis hin zur Vorfertigung kompletter Bauteile für den Holz-Elementbau.

Die Produkte des Münchner Unternehmens finden beim Neubau und bei der Sanierung von Dach, Wand, Decke, Boden und Fassade erfolgreich Verwendung. STEICO Produkte ermöglichen den Bau zukunftssicherer Gebäude mit besonders hoher Wohnqualität und einem gesunden Raumklima. So schützen STEICO Produkte zuverlässig vor Kälte, Hitze sowie Lärm und verbessern dauerhaft die Energie- effizienz der Gebäude.

STEICO Q1 Zwischenmitteilung 2024

3

Zwischenmitteilung Q1 2024

I. WIRTSCHAFTLICHES UMFELD

II. GESCHÄFTSVERLAUF

1. KONJUNKTURENTWICKLUNG

Die Entwicklung der Baukonjunktur verläuft weiterhin unein- heitlich.

Laut der europäischen Statistikbehörde Eurostat lag die Produktion im Baugewerbe in der EU im Januar 2024 um 0,1% oberhalb des Vorjahresmonats. Allerdings geht die Entwicklung überwiegend auf den Tiefbau mit einem Plus von 1,8% zurück. Der Hochbau liegt um 2,9% unterhalb des Vorjahresmonats.1

In Deutschland, dem wichtigsten Markt des STEICO Konzerns, liegt der Auftragseingang im Bauhauptgewerbe um 1,3% über dem Vorjahresmonat (real, kalenderbereinigt). Aller- dings sind die Baugenehmigungszahlen im Wohnungsbau weiterhin rückläufig. Im Januar 2024 wurden 27,7% weniger Wohnungen genehmigt als im Vorjahresmonat. Dabei ging die Zahl der Baugenehmigungen für Einfamilienhäuser um 42,7% zurück. Bei den Zweifamilienhäusern sank die Zahl genehmigter Wohnungen um 19,6%. Auch bei den Mehr- familienhäusern verringerte sich die Zahl der genehmigten Wohnungen um 20,0%.2

Die rückläufigen Baugenehmigungszahlen schlagen auch auf die Marktlage im Holz-Fertigbau durch. Zwar fiel das Minus der Fertighaushersteller etwas geringer aus als im Markt insgesamt, so dass der Marktanteil ein Allzeithoch von 24,5% erreichte. Aufgrund der gesunkenen Baugenehmigungszahlen bleibt die Marktlage aber schwierig. Von daher werden verstärkt andere Geschäftsfelder wie Nachverdichtung, Umbau, Aufstockung oder serielle Sanierung entwickelt.3

1. LÄNDERENTWICKLUNG (AUSGEWÄHLTE MÄRKTE)

Deutschland

In den ersten drei Monaten ist der Umsatz in Deutschland 0,5% auf 33,5 Mio. € gegenüber dem Vorjahreszeitraum gestiegen.

Die Umsatzentwicklung zeigt die einsetzende Marktstabi- lisierung aufgrund der gesunkenen Inflationsrate, einem stabileren Zinsniveau sowie einen Wettbewerbsumfeld, das weiterhin intensiv ist, sich im ersten Quartal aber nicht weiter verschärft hat.

Frankreich

In den ersten drei Monaten konnte der Umsatz in Frankreich um 11,4% auf 18,4 Mio. € gegenüber dem Vorjahreszeit- raum gesteigert werden.

Auch in Frankreich führt das aktuelle Konjunkturumfeld zu einem Rückgang der Neubaugenehmigungen. Die Sanie- rungstätigkeit bleibt aber weiterhin eine stabile Stütze im Bausektor. Die Nachfrage nach bio-basierten Produkten wie Holzfaser-Dämmstoffen bleibt weiterhin auf einem hohen Niveau.

Großbritannien und Irland

In den ersten drei Monaten ist der Umsatz in Großbritannien und Irland um 8,9% auf 10,2 Mio. € gegenüber dem Vorjah- reszeitraum gestiegen.

In Großbritannien zeigen sich ebenfalls erste Anzeichen einer Stabilisierung der Baukonjunktur, nachdem der Sektor in 2023 starke Rückgänge zu verzeichnen hatte. Die Umsätze in Großbritannien und Irland werden durch die Konstruktions- produkte Stegträger und Furnierschichtholz dominiert.

  1. Quelle: Eurostat Euroindikatoren, 20.03.2024
  2. Quelle: Destatis, Pressemitteilung Nr. 119, 25.03.2024
  3. Quelle: Bundesverband deutscher Fertigbau e.V., 11.03.2024

4 STEICO Q1 Zwischenmitteilung 2024

Q1 Bericht 2024

Zwischenmitteilung Q1 2024

* Veränderungsraten von 2023 auf 2024

Q1 2024: Development Sales by Markets in € million

+0.5%*

42

3

5

. .

35

33

33

28

+11.4%

4

+8.9%

21

5

.

18

.

16

14

2

+14.8%

-7.7%

-13.9%

+21.4%

-18.7%

-15.8%

-3.1%

+33.3%

-85.2%

9

.

1

10

4

.

2 .

8

4

6

.

7

2

0

7

6

.

.

.

4

6

7

5

5

5

.

9

.

5 .

.

8

9

5

4

4

4

.

3

2

.

3

7

9

.

3

. .

2

4

2

2

. .

€m

0

0

.

0

Q1

23

24

23

24

23

24

23

24

23

24

23

24

23

24

23

24

23

24

23

24

23

24

23

24

Germany

France

Kingdom

Western

Poland

Australia

Scandinavian

Eastern

Region

Italy

of

World

USA

Europe

Europe

.

BeNeLux)

Countries

Poland)

Switzerland,

Rest

United

RemainingSouthern(incl

Remaining

Alpine

Liechtenstein)

(Austria,

and

(without

Weitere Märkte

Der Geschäftsgang in den weiteren STEICO Absatzmärkten zeigt sich im ersten Quartal uneinheitlich. Grundsätz- lich stabilisiert sich das wirtschaftliche Umfeld aber in den europäischen Märkten. Verschiebungen sind zum Teil auf Witterungseffekte, besondere Wettbewerbssituationen bzw. auf Neukundengewinne und Lageraufbau bei den Händlern zur Vorbereitung auf die Bausaison zurückzuführen.

Q1 2024: Umsatzverteilung nach Märkten

USA 0,5%

Restliche Welt 1,0%

Italien 2,3%

Alpenraum 4,0%

Restliches Osteuropa 4,6%

Skandinavische

Länder 4,9%

Australien 5,2%

Deutschland

34,9%

Polen 5,4%

Restl. West- und

Südeuropa 7,4%

Großbritannien

und Irland 10,7%

Frankreich 19,2%

STEICO Q1 Zwischenmitteilung 2024

5

Zwischenmitteilung Q1 2024

* Veränderungsraten von 2023 auf 2024

Q1 2024: Entwicklung Umsatz nach Produktsegmenten in Mio. €

+6,0%*

70

61,8

65,5

60

50

40

30

-8,8%

-2,0%

20

12,9

11,8

10,8

10,5

-21,3%

-30,4%

-14,8%

+39,2%

-100%

10

4,8

3,8

3,4

2,4

1,6

1,4

€m

0,4

0,5

0,8

0

Q1

23

24

23

24

23

24

23

24

23

24

23

24

23

24

23

24

Dämmstoffe

Stegträger

(LVL)

Spezialprodukte

Sonstiges

Fiber

Boards

Elementfertigung

Holz

Großhandel

Ökologische

Furnierschichtholz

-

Natural(Hartfaserplatten)

2. SEGMENTENTWICKLUNG

Ökologische Dämmstoffe

Der Umsatz bei Holzfaser-Dämmstoffen ist in den ersten drei Monaten 6,0% auf 65,5 Mio. € gestiegen.

Der Anstieg ist eine Folge der stabileren Baukonjunktur, des Lageraufbaus bei Händlern zur Saisonvorbereitung sowie einer Wettbewerbssituation, die sich im ersten Quartal nicht weiter verschärft hat.

Stegträger

Bei Stegträgern ist der Umsatz in den ersten neun Monaten um 8,8% auf 11,8 Mio. € zurückgegangen.

Die negative Entwicklung betrifft überwiegend kontinental- europäische Märkte und ist auch eine Folge fallender Preise für konventionelles Konstruktionsholz, dem hauptsächlichen Wettbewerbsprodukt für Stegträger.

Furnierschichtholz (LVL)

Bei Furnierschichtholz bewegt sich der Umsatz in den ersten drei Monaten auf Vorjahresniveau. Mit 10,5 Mio. € fällt er zwei Prozent geringer aus.

Als Konstruktionsprodukt für spezielle Anforderungen profi- tiert Furnierschichtholz vom Trend hin zum Geschossbau aus Holz. Darüber hinaus stärken durchgeführte Sortimentserwei- terungen das Segment.

Q1 2024: Umsatzverteilung nach Produktsegmenten

Elementfertigung 0,6%

Natural Fiber Boards (Hartfaserplatten) 1,4%

Sonstiges 2,5%

Spezialprodukte 3,9%

Furnierschichtholz (LVL) 11,0%

Stegträger 12,3%

Ökologische Dämmstoffe 68,3%

Sonstiges

In den ersten drei Monaten war im Segment Sonstiges ein Umsatzrückgang um 30,4% auf 2,4 Mio. € zu verzeichnen.

Der Bereich Sonstiges umfasst überwiegend Systemartikel, die als Handelsware vertrieben werden und das Geschäft mit den Kernprodukten abrunden.

6 STEICO Q1 Zwischenmitteilung 2024

Q1 Bericht 2024

Zwischenmitteilung Q1 2024

Natural Fibre Boards (Hartfaserplatten)

Natural Fibre Boards werden überwiegend intern als Kompo- nente für die Stegträger verwendet. Außenumsätze werden opportun getätigt. In den ersten drei Monaten ist der Umsatz um 14,8% auf 1,4 Mio. € gefallen. Im Vorjahr war eine Sonderkonjunktur in diesem Segment zu verzeichnen, nachdem Lieferanten aus Russland und der Ukraine ausge- fallen waren. Mittlerweile fand teilweise eine Nachfragever- schiebung zu anderen Holzwerkstoffen statt.

Spezialprodukte

Bei den Spezialprodukten musste in den ersten drei Monaten ein Umsatzminus von 21,3% auf 3,8 Mio. € verzeichnet werden.

Das Segment Spezialprodukte umfasst selbst hergestellte Waren für industrielle Anwendungen.

Elementfertigung

Bei der Vorfertigung von Bauelementen bewegt sich der Umsatz in den ersten drei Monaten mit 0,5 Mio. € weiterhin auf niedrigem Niveau (Vorjahr 0,4 Mio. €). Dieses Segment ist besonders von der schwachen Neubau-Konjunktur betroffen.

Holz-Großhandel

Das Segment Holzhandel wurde aufgrund Geringfügigkeit und fehlender strategischer Bedeutung Ende 2023 eingestellt.

3. RAHMENBEDINGUNGEN FÜR PRODUKTION UND VERTRIEB

Marktumfeld und Wettbewerbssituation

Die Wettbewerbssituation bei den Holzfaser-Dämmstoffen bleibt weiterhin angespannt. Jedoch war im ersten Quartal 2024 keine weitere Verschärfung zu verzeichnen, was zur Stabilisierung des Marktumfeldes beigetragen hat.

Entwicklung der Einkaufspreise

Sowohl bei Holz wie auch bei Energie sind leicht sinkende Einkaufspreise zu beobachten. Die Unternehmensleitung geht davon aus, dass sich der rückläufige Trend in den kommenden Monaten fortsetzen wird.

Investitionsvorhaben Gromadka

Das Werk am neuen Standort Gromadka (Polen) ist weitest- gehend betriebsbereit. Der Beginn der Volumenproduktion wird entsprechend der Nachfragesituation gesteuert, derzeit wird eine Inbetriebnahme für das zweite Halbjahr 2024 angestrebt.

III. VERMÖGENS-, FINANZ- UND ERTRAGSLAGE

1. ERTRAGSLAGE4

In den ersten drei Monaten 2024 konnte der STEICO Konzern in Summe einen Umsatz von 95,9 Mio. € erwirt- schaften, das entspricht einem Rückgang von 0,7% (Vorjahr 96,5 Mio. €). Die Gesamtleistung­ liegt bei 93,2 Mio. € (Vorjahr 97,9 Mio. €).

Der Rohertrag lag im ersten Quartal bei 42,2 Mio. €, was einem Plus von 22,0% gegenüber dem Vorjahreswert entspricht (Q1 2023: 34,6 Mio. €).

Das EBITDA lag im ersten Quartal bei 17,8 Mio. €, was einer Steigerung von 38,5% % gegenüber dem Vorjahreswert entspricht (Q1 2023: 75,6 Mio. €).

Das EBIT belief sich im ersten Quartal auf 10,8 Mio. €, was einem Anstieg von 85,1% gegenüber dem Vorjahreswert entspricht (Q1 2023: 5,9 Mio. €).

Das EBT belief sich nach den ersten drei Monaten auf 8,4 Mio. €, was einem Plus von 72,7% gegenüber dem Vorjahreswert entspricht (Q1 2023: 4,9 Mio. €).

Der Periodenüberschuss lag nach den ersten drei Monaten bei 5,9 Mio. €, was einer Steigerung von 184,5% gegenüber dem Vorjahreswert entspricht (Q1 2023: 2,1 Mio. €).

Die Ergebnisse profitieren von sinkenden Einkaufspreisen sowie von den Effekten des 2023 aufgelegten Kostensen- kungsprogramms.

IV. AUSBLICK

Die Unternehmensführung blickt vorsichtig auf den weiteren Jahresverlauf, geht aber von einer weiteren Stabilisierung der Marktlage aus.

Sofern sich aus der weiteren Konjunktur- und Wettbewerbs- entwicklung keine negativen Effekte ergeben, rechnet die Unternehmensleitung für 2024 mit einem Umsatz auf Vorjah- resniveau um die 365 Mio. € und einer EBIT-Quote zwischen 9% und 11% (im Verhältnis zur Gesamtleistung).

4 Aufgrund von Umbuchungen können sich geringfügige Abweichungen zu Vorjahreswerten ergeben.

STEICO Q1 Zwischenmitteilung 2024

7

S

T

E

ICO

Z

L

O

H

F

R

E

AS

PEFC/04-31-2550

Förderung nachhaltiger Waldbewirtschaftung

www.pefc.org

Wir lieben Holz.

Das STEICO Naturbausystem für Sanierung und Neubau

STEICO ist Weltmarktführer bei der Herstellung und dem Vertrieb von bio-basierten Holzfaser- Dämmstoffen sowie ein führender Anbieter von innovativen Konstruktionsprodukten aus Holz. Mit der branchenweit größten Produktpalette an Holzfaser-Dämmstoffen und einem darauf abgestimmten Konstruktionssystem für den Holzbau besetzt STEICO eine einzigartige Position im Markt. Nahezu die gesamte tragende und dämmende Gebäudehülle eines Gebäudes kann mit STEICO Produkten errichtet werden.

Nachhaltige Produkte - nachhaltige Produktion

STEICO setzt auf nachhaltige Forstwirtschaft - das eingesetzte Holz stammt aus Forsten, die nach den strengen Regeln des PEFC zertifizert sind. Sämtliche Produkte verfügen über die notwendigen bauaufsichtlichen Zulassungen. Darüber hinaus gewährleisten unabhängige Produktprüfungen durch das Institut für Bau- biologie Rosenheim (IBR) die hohe Qualität der Produkte. Auch hinsichtlich umweltfreundlicher Produktion setzt STEICO Standards und verwen- det z.B. CO2-neutrale Biomasse als Energieträger.

Qualitäts-

management

ISO 9001:2015

Umwelt-

management

ISO 14001:2015

Das Naturbausystem

04/2024

STEICO SE, Otto-Lilienthal-Ring 30, 85622 Feldkirchen (GER)

Tel. +49 89 99 15 51-0, Fax +49 89 99 15 51-700

www.steico.com, E-Mail: info@steico.com

DE

STEICO Newsletter

steico.com/newsletter

Attachments

  • Original Link
  • Original Document
  • Permalink

Disclaimer

Steico SE published this content on 19 April 2024 and is solely responsible for the information contained therein. Distributed by Public, unedited and unaltered, on 13 May 2024 17:06:02 UTC.