Stakeholder Gold Corp. gab die Ergebnisse eines 5.036 Bodenraster- und Ridge-and-Spur-Probenahmeprogramms bekannt, das von GroundTruth Exploration Ltd. im Sommer 2023 auf dem zu 100% unternehmenseigenen Projekt Ballarat durchgeführt wurde. Das Probenahmeprogramm wurde entwickelt, um die zuvor identifizierten Gold- und Kupferanomalien auf den Bergkämmen und -spitzen zu erfassen und auch die unerforschten und kürzlich abgesteckten Teile des 18.741 ha großen Grundstücks zu bewerten.

Zu den Highlights des Programms gehören: Identifizierung von zwei ausgeprägten, subparallelen, anomalen Gold-in-Boden-Trends von 1,9 km und 1,3 km auf der Skye Zone. Die Zone Skye erstreckt sich in west-südwestlicher Richtung abseits der für die Northern Gateway Road vorgeschlagenen Route, wo die Straße den nördlichen Abschnitt der Claims des Unternehmens durchquert. Entdeckung mehrerer weiterer punktueller Goldanomalien in Verbindung mit Kamm- und Spornproben.

Diese neu identifizierten Goldanomalien in Boden-, Kamm- und Spornproben, die nun eine weitere Rasterbeprobung rechtfertigen, befinden sich westlich und östlich von Ballarat Creek in Gebieten, die mehrere Kilometer südlich der Sky Zone liegen und auch in der Nähe der vorgeschlagenen Route für die Northern Gateway Road, wo diese den südlichen Abschnitt der Claims des Unternehmens durchquert. Während des Sommerprogramms 2023 wurden insgesamt 5036 Proben entnommen. Das Programm bestand aus 4 Gittern (Linien im Abstand von 100 m x Proben im Abstand von 50 m auf jeder Linie) und mehreren Linienkilometern von Kamm- und Spornproben (Proben im Abstand von 50 m).

Die Beprobungen wurden von GroundTruth Exploration Ltd. aus Dawson City, YT, unter Verwendung von Erdbohrern durchgeführt und zielten auf das Material des 'C'-Horizonts an der Schnittstelle zum Grundgestein ab. Die Einzelergebnisse für Gold reichten von Spuren bis 200 ppb Au und für Kupfer von 3 - 1.213,3 ppm Cu. Erweiterung der Sky Zone.

Zu den Höhepunkten des Probenahmeprogramms zählt die Identifizierung von zwei von Nordosten nach Südwesten verlaufenden, subparallelen Goldanomalien im Boden im nördlichen zentralen Teil des Grundstücks, die die zuvor identifizierte Zone Skye erweitern. Die Zone Skyo wurde im Jahr 2016 identifiziert und besteht aus Goldanomalien im Boden, die in Zusammenhang mit serizitverändertem Quarz-Feldspat-Gneis stehen, der Quarzgänge und Pyrit mit zerstreuten Adern entlang einer interpretierten NE-SW-orientierten Bruchzone beherbergt. Das Probenahmeprogramm 2023 hat die Anomalie der Zone Skye auf eine Streichlänge von über 1,9 km mit Böden mit bis zu 107,9 ppb Au ausgedehnt und auch einen zweiten subparallelen Trend mit Gold in Böden mit bis zu 101,7 ppb Au etwa 700 m südlich identifiziert.

Die Ziele waren, in der Nähe der vorgeschlagenen Route für die Northern Gateway Road zu bleiben und das Gebiet über dem Entwässerungsbecken des Ballarat Creek vollständig abzudecken, der bekanntlich ein ergiebiger Goldproduzent ist. Durch die vollständige Abdeckung des Gebiets über dem Entwässerungsbecken in Ballarat Creek hoffte man, die Quellen der Goldvorkommen zu finden, die für das umfangreiche Gold verantwortlich sind, das in den Seifenbetrieben in Ballarat Creek gewonnen wird. Das Ziel des Programms 2024 wird es sein, die Bohrziele für die Spätsommerbohrungen klar zu definieren.

Weitere Informationen und Pläne für die Saison 2024 werden in den kommenden Monaten veröffentlicht. Grundstück Ballarat. Die zu 100 % unternehmenseigene, 18.741 Hektar große, zusammenhängende Claim-Position deckt wichtige Bodenmerkmale im Zentrum des sich schnell entwickelnden White Gold Mining & Exploration Camp ab.

Die Stakeholder-Claims befinden sich im Zentrum des sich schnell entwickelnden White Gold Mining & Exploration Camp". Die Stakeholder-Claims befinden sich zusätzlich zum North Gold Mining & Exploration Camp.