Southern Cross Gold Ltd. meldet eine weitere hochgradige Gold- und Antimonmineralisierung aus einem Step-Out der östlichsten Erweiterungen von Apollo auf dem zu 100 % unternehmenseigenen Projekt Sunday Creek in Victoria. Über zwei Bohrlöcher, SDDSC051 und SDDSC052, wird hier berichtet. Das Sunday Creek-Goldprojekt im Epizonenstil befindet sich 60 km nördlich von Melbourne innerhalb von 19.365 Hektar genehmigter Explorationsgrundstücke.

SXG ist auch der Grundbesitzer von 132,64 Hektar, die den wichtigsten Teil in und um das gebohrte Gebiet auf dem Sunday Creek Projekt bilden. Sunday Creek verfügt über einen 10 km langen Mineralisierungstrend, der sich über das Bohrgebiet hinaus erstreckt und durch historische Grubenbaue und Bodenproben definiert ist, in denen noch keine Explorationsbohrungen durchgeführt wurden. Die Bohrlöcher SDDSC051 und SDDSC052 wurden als 40 m Step-Outs gebohrt, um die östlichsten Erweiterungen des Projekts auf dem Apollo-Prospekt unterhalb der historischen Bergbaugebiete aus den 1880er Jahren zu testen. Die Bohrungen befinden sich 500 m östlich der Bohrung SDDSC050, über die SXG am 21. November und 14. Dezember 2022 berichtete.

SDDSC050 durchteufte eine spektakuläre Mineralisierungszone über 500 m und wurde parallel zum gastgebenden Brekziengang gebohrt, jedoch in einem großen Winkel zum vorherrschenden hochgradigen NW-Mineralisierungstrend. Die neuen Bohrlöcher, über die hier berichtet wird, wurden im Gegensatz zu SDDSC050 von Nordosten nach Südwesten gebohrt, und zwar in einem großen Winkel sowohl zur hochgradigen NW-Ader als auch zum Brekzien-Gang. Daher werden die in dieser Ausrichtung gebohrten Löcher definitionsgemäß in kürzeren Abständen als SDDSC050 Zonen mit Mineralisierung durchschneiden.

SDDSC051 wurde parallel zu SDDSC052 gebohrt und stieß auf drei separate hochgradige Adersätze. Dieselben drei Adersätze wurden auch in SDDSC051 beobachtet, in diesem Fall mit anomalem Arsen und geringen Goldgehalten. Daher wurde das Bohrloch als Beinahe-Fehlschlag betrachtet.

Die Entwicklung der goldhaltigen Zonen ist auf die 50 bis 100 Meter breite Brekzie des Wirtsgesteins beschränkt, wobei Beinahe-Fehlabschnitte außerhalb dieser Zone nun identifiziert und in Richtung höherer Gehalte zurückverfolgt werden können, wie beispielsweise in SDDSC052. Weitere Erörterungen und Analysen des Sunday Creek Projekts finden Sie in den interaktiven Vrify 3D-Animationen, Präsentationen und Videos, die alle auf der Website von SXG verfügbar sind. Dort finden Sie auch ein Interview zu diesen Ergebnissen mit Managing Director Michael Hudson.

Bei Sunday Creek sind Bohrungen mit drei Bohrgeräten auf den Grundstücken Golden Dyke, Rising Sun und Apollo im Gange. 11 Löcher (SDDSC53-60, 62, 63, 65) werden geologisch bearbeitet und analysiert, drei Löcher (SDDSC061/64/66) befinden sich im Bohrprozess.