SolarWinds kündigte bedeutende Erweiterungen für SolarWinds®? Database Performance Analyzer (DPA) angekündigt, um Unternehmen eine größere Transparenz und Kontrolle über Datenbanken in On-Premise- und Cloud-Umgebungen zu ermöglichen. Die Upgrades zielen darauf ab, Unternehmen bei der Maximierung des Wertes, der Leistung und der Migrationseffizienz ihrer PostgreSQL®?

Datenbanken zu maximieren. Der aktualisierte SolarWinds Database Performance Analyzer (Version 2024.2) bietet jetzt eine beispiellose Unterstützung für PostgreSQL, das fortschrittlichste Open-Source-Datenbankmanagementsystem mit mehr als 1,7 Millionen Installationen weltweit. SolarWinds hat eine neue Funktion Tuning Advisors eingeführt, die PostgreSQL-Datenbankcluster verbessert, indem sie Abfragen, Tabellen und Indizes untersucht und so verwertbare Erkenntnisse zur Optimierung der Datenbankleistung und zur Minimierung von Engpässen liefert.

DPA enthält jetzt eine Migrationsunterstützung, die den Übergang von Oracle® zu PostgreSQL vereinfacht, Kosten spart und eine effizientere, konsistente Verwaltung der wichtigsten Datenbanken ermöglicht. Im Gegensatz zu anderen Lösungen für die Datenbankverwaltung geht DPA über eine fragmentierte Überwachung hinaus und bietet eine vollständige, einheitliche Beobachtung komplexer On-Premises- und Cloud-Datenbankumgebungen. Die Lösung ist auch für Nicht-Datenbankexperten benutzerfreundlich, was den Überwachungsprozess weiter vereinfacht und die Migration von Oracle zu PostgreSQL erleichtert.

DPA nutzt die Wartezeitanalyse, um die Ursachen von Leistungsproblemen zu ermitteln und IT-Teams dabei zu helfen, die Effizienz und Stabilität ihrer Datenbanken sicherzustellen, während sie erfolgreich von Altsystemen migrieren. Die Lösung überwacht wichtige Metriken der SQL-Abfrageleistung, wie Antwortzeit, Durchsatz und Ressourcenverbrauch. So erhalten Sie jederzeit Einblick in die Datenbankleistung und können im Laufe der Zeit Verbesserungen vornehmen.