Sierra Nevada Gold gab bekannt, dass die ersten sechs Bohrlöcher (1353 m) des geplanten 3600 m langen Reverse-Circulation (RC)-Bohrprogramms der Phase 1 auf seinem Goldprojekt New Pass in Nevada, USA, erfolgreich abgeschlossen wurden. Dies ist der erste Bohrtest bei New Pass seit mehr als 40 Jahren. New Pass ist ein aufregendes, hochgradiges Goldadersystem mit zwei parallelen, nach Norden verlaufenden Adern, die mehr als 100 Jahre lang abgebaut wurden.

Die bisher durchgeführten RC-Bohrungen scheinen die wichtigsten historisch produktiven Goldadern zu durchschneiden, die unterhalb des Niveaus der historischen Abbaugebiete liegen. Das Unternehmen plant, die Bohrungen bei New Pass wieder aufzunehmen, sobald die Wetterbedingungen es zulassen, um die verbleibenden 2200 m (10 Löcher) der geplanten Bohrungen abzuschließen. SNX hat Proben aus den ersten sechs Löchern eingereicht, wobei einige Ergebnisse noch in diesem Monat und der Rest im ersten Quartal 2023 erwartet werden.

Hintergrund zu New Pass: Das Projekt New Pass weist alle Merkmale eines großflächigen Mineralsystems auf. Es wurde sowohl in der Vergangenheit als auch in jüngster Zeit abgebaut, wobei an der Oberfläche eine hochgradige aderhaltige Mineralisierung freigelegt wurde. Nord-Süd ausgerichtete goldhaltige Adern sind in den historisch und vor kurzem abgebauten Minen Superior, Thomas West und Valley View sowie in den unerschlossenen Zonen Julie, Lander, True-Blue und Wildcat vorhanden.

Ergänzende Datensätze auf dem gesamten Projekt deuten auf ein großflächiges und äußerst aussichtsreiches strukturelles, hydrothermales und geochemisches Umfeld für die Bildung von Adervorkommen hin. Mit gezielten Bohrungen sowohl neigungsabwärts als auch entlang des Streichens der bereits definierten Adern ist SNX der Ansicht, dass innerhalb von 18 Monaten ein Weg zu einer hochgradigen Goldressource kartiert werden kann. Ein beträchtliches Potenzial besteht nördlich des Minengebiets im "Saddle Target", einem Gebiet mit ausgedehnten Tonschiefer- und Pyrit-Alterationen, die eine stark angereicherte Zinkanomalie aufweisen.

Die Warrior-Bohrungen beginnen: SNX hat auf seinem Warrior-Projekt mit einem ersten RC-Bohrprogramm über 2000 m begonnen. Das Unternehmen plant, das Programm so weit wie möglich abzuschließen, bevor die Bohrungen aufgrund der winterlichen Bedingungen unterbrochen werden. Das Unternehmen hat außerdem mit einer 9 km langen Dipol-Dipol-induzierten Polarisationsuntersuchung (DDIP) begonnen, die auf interpretierte hydrothermale Fluidleitungen/Abflusszonen abzielt, die möglicherweise die bekannten Bergbauzentren speisen.

Warrior ist ein hochgradiges epithermales Goldziel. Es befindet sich nur 15 km von der ehemals produzierenden epithermalen Mine Paradise Peak mit hohem Sulfidierungsgrad (2 Mio. Au & 40 Mio. Ag) entfernt. Blackhawk Porphyry-Bohrungen SNX hat die erste Diamantkernbohrung (SNX001D) seit der Notierung an der ASX auf seinem Blackhawk Porphyry-Projekt bis zu einer Gesamttiefe von 1196,98 m abgeschlossen.

SNX plante das Bohrloch, um die Tiefenerweiterung von zuvor abgebauten hochgradigen Edel- und Basismetall- und Porphyr-Adern vom Typ "D" sowie die nördlichen Grenzen einer großen und vertikal abgeschwächten Anomalie mit hoher Wiederaufladbarkeit zu testen. Außerdem sollte eine gut definierte Zone mit hohem spezifischen Widerstand erprobt werden, die als potenzielle Verkieselungszone oder Intrusion interpretiert wurde. SNX verlängerte das Bohrloch über die geplante Tiefe von 800 m hinaus auf eine Gesamttiefe von 1196,98 m, da im gesamten Bohrloch eine vielversprechende porphyrartige Alteration festgestellt wurde.

Die Verarbeitung der Kerne, die Protokollierung und die Probenahme sind im Gange und die Ergebnisse werden im ersten Quartal 2023 erwartet.