SLB OneSubsea hat von Equinor den Zuschlag für das Front-End-Engineering für ein Projekt mit 12 Bohrlöchern und vollelektrischen Unterwasser-Produktionssystemen im Fram Sør Feld vor der norwegischen Küste erhalten. Das Projekt wird die weltweite Einführung der elektrischen Unterwassertechnologie beschleunigen und neue Maßstäbe für eine bessere Kontrolle durch den Betreiber, die Effizienz des Unterwasserbetriebs und die Reduzierung von Offshore-Emissionen setzen. Im Rahmen der Vereinbarung wird SLB OneSubsea, vorbehaltlich einer endgültigen Investitionsentscheidung, direkt mit dem Engineering, der Beschaffung und dem Bau beauftragt.

Dieses Projekt ist die erste Anwendung, die im Rahmen eines gemeinsamen Industrieprojekts umgesetzt wird. Das Projekt begann 2018 und umfasste eine enge Zusammenarbeit zwischen den wichtigsten Akteuren der Branche, um die Entwicklung einer bahnbrechenden Elektrifizierungstechnologie durch eine standardisierte Branchenlösung zu beschleunigen. Das Design auf der Grundlage eines etablierten Standards ermöglicht den Betreibern weltweit eine effiziente und wirtschaftliche Skalierung der Unterwasserelektrifizierung und damit einhergehende Capex- und Opex-Vorteile. Die Lösung von Fram Sør nutzt das Standarddesign des SLB OneSubsea-Baums, der mit einem vollständig elektrifizierten Strom-, Steuerungs- und Antriebssystem aufgerüstet wird. Durch den Wegfall der Hochdruckhydrauliksysteme können die Betreiber weiter und tiefer vordringen, was die Produktion verbessert und selbst marginale Felder rentabler macht.